Statt lange durch die Gestelle zu irren, geht man einfach ins Internet, bestellt sich das Buch seiner Träume und kriegt es schon am übernächsten Tag ausgeliefert. Was dieses Konzept von Online-Buchhandlungen unterscheidet: Das Buch, das bestellt wird, gibt es bis zu diesem Zeitpunkt nur virtuell. Es wird einen Tag nach der Bestellung gedruckt und noch einen weiteren Tag später ausgeliefert, wie das Branchenportal «pressetext» am Donnerstag mitteilte.
Das Konzept könnte für eine Vielzahl von Autoren, die von den klassischen Verlagen abgelehnt würden, das Sprungbrett für eine Schriftstellerkarriere bedeuten. Denn klassische Buchverlage drucken in der Regel eine Auflage von mindestens 1000 Stück und verlangen dafür Zuschüsse in der Höhe von bis zu 15 000 Euro vom Autor. Bei Print-on-Demand ist man je nach Ansprüchen und Dienstleistungen schon ab 620 Franken dabei. - Mehr dazu: http://www.bod.ch.
Donnerstag
23.03.2006