Content:

Samstag
18.04.2009

Die US-iranische Journalistin Roxana Saberi (31) ist am Samstag in Teheran zu acht Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das iranische Revolutionsgericht warf ihr Spionage für die USA vor. Saberi wurde in den USA geboren und lebt seit sechs Jahren im Iran. Ihr Rechtsanwalt Abdolsamad Choramschahi kündigte an, das Urteil anzufechten.

Saberis Vater sagte, seine Tochter habe erst ein falsches Geständnis abgelegt, weil sie hoffte, dann freigelassen zu werden. «Roxana hat uns gesagt, dass alles was sie gestanden hat, nicht wahr ist», erklärte Reza Saberi gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Roxana sei eingeschüchtert worden, und man habe ihr versprochen, dass sie aus der Haft entlassen werde, wenn sie mit den Behörden zusammenarbeite.

Roxana Saberi arbeitete unter anderem für den öffentlichen US-Radiosender National Public Radio (NPR) und die britische BBC. Die BBC reagierte betroffen auf das «harte Urteil». Saberi sei im Geheimen der Prozess gemacht worden. Die iranischen Behörden hätten keine Beweise für die Spionagevorwürfe vorgelegt, hiess es von Seiten der BBC.

In einer Stellungnahme zeigte sich US-Aussenministerin Hillary Clinton am Samstag besorgt über die Haftstrafe. Sie sei zutiefst enttäuscht, sagte Clinton. Die US-Regierung bemühe sich zur Zeit, Einzelheiten der Gerichtsentscheidung zu erhalten. Man wolle für das Wohlergehen von Saberi sorgen.

US-Präsident Barack Obama forderte den Iran am Sonntag auf, Saberi freizulassen. Er mache sich ernsthaft Sorgen um die Sicherheit und das Wohlergehen der Journalistin. Er sei überzeugt, dass Saberi keinesfalls spioniert habe. Seine Regierung werde mit den Behörden in Teheran über Vermittler aus der Schweiz in Kontakt treten, kündigte der US-Präsident an einer Medienkonferenz am Gipfeltreffen amerikanischer Staaten an.

Micheline Calmy-Rey sagte gegenüber französischen Medien, dass sich die Schweiz in Teheran weiterhin für Saberi einsetzen werde.
USA schalten sich offiziell ein: Washington kritisiert Prozess gegen US-Journalistin in Iran und Prozess gegen US-Journalistin in Teheran im Eiltempo.