Content:

Freitag
07.07.2006

Zwar steht er offiziell noch bis Ende Jahr im Dienst der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Doch seine Funktion als Leiter der Abteilung Corporate Communications hat Rolf Probala Ende Juni an seine Nachfolgerin Verena Schmid Bagdasarjanz übergeben. Dies teilte der Newsletter «ETH Life» am Freitag mit. Sein Abschied sei am Mittwoch «mit einer kleinen und – wie es dem geborenen Kommunikator gebührt – feinen Inszenierung im Lichthof des renovierten CHN-Gebäudes» gefeiert worden. Durch einen Überraschungsanlass unter dem Titel «Rolfs Evening» führte eine langjährige Kollegin aus Leutschenbacher Tagen: Helen Issler, Leiterin der Wissenschaftssendung «Menschen Technik Wissenschaft». Ein weiteres, nicht nur für Rolf Probala bekanntes Gesicht war Beatrice Tschanz, die der Swissair unter schwierigsten Bedingungen (der Katastrophe bei Halifax) Glaubwürdigkeit verliehen hatte.

Am Anlass wurde auch ein 30 Jahre alter Radioclip abgespielt, der dokumentiert, dass der abtretende ETH-Sprecher einst als Dialekt-Liedermacher durch die Lande zog. Dass er an die alte Passion nun anknüpfen wolle, bekannte Probala gleich selbst: «Nach dem Motto `acheter la liberté` habe ich mir zum Zeitpunkt, da ich mich zum Rücktritt entschied, eine schöne neue Gitarre gekauft.» Dabei soll es nicht bleiben: Ein geschenkter halber Tag Studiozeit bei Radio DRS soll ihm jetzt, da er etwas mehr Zeit hat, die Aufnahme neuer Chansons ermöglichen. – Mehr dazu: ETH Zürich: Rolf Probala geht, Verena Schmid kommt