Ein gemeinsames Radioprogramm senden ab April dieses Jahres 16 Sender in 13 europäischen Ländern. Das tägliche Angebot bestehe aus vorerst täglich 30 bis 60 Minuten Nachrichten, Interviews und Direktübertragungen zum politischen und gesellschaftlichen Geschehen in der Europäischen Union, sagte die zuständige EU-Kommissarin Margot Wallström am Dienstag laut dem Branchendienst Heise in Brüssel. Ziel sei es, den Bürgern die kulturelle Vielfalt Europas zu vermitteln.
Die EU-Kommission hatte gemäss Angaben im Dezember vergangenen Jahres mit dem von der Deutschen Welle und von Radio France Internationale (RFI) koordinierten Konsortium einen Vertrag über jährlich 5,8 Millionen Euro abgeschlossen. Wallström betonte, dass die redaktionelle Unabhängigkeit der Sender garantiert sei. Brüssel soll die Zusammenarbeit für fünf Jahre unterstützen. Das Konsortium sei für weitere Anstalten offen. Ab Juli 2008 ist geplant, ein gemeinsames Internetportal online zu schalten.
Dienstag
26.02.2008