Content:

Sonntag
16.10.2005

Das Aargauer Jugendparlament Juvenat will den Staatskundeunterricht über Internet an den Schulen fördern. Für die Realisierung eines Kursprojektes bewilligte der Juvenat an der Herbstsession in Aarau am Samstag 9000 Franken. Vermittelt werden sollen die Kurse über die bereits bestehende Homepage www.juvenet.ch. Mit dem vom Juvenat bewilligten Kredit sollen sechs interaktive Staatskundekurse gestaltet werden. Bereits aufgeschaltet sind «Aufbau des Kantons» und «Wahlen im Aargau».

Weitere geplante Themen sind «Ich & die Politik», «Instanzenweg» und «Der Betrieb des Grossen Rates». «Mit diesen Kursen wollen wir das Interesse der Jugendlichen für die Politik wecken», sagte Norbert Stichert, Leiter der Arbeitsgruppe Politische Aktualitäten (polakt) auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.

Bis Ende 2006 sollen die Kurse fertiggestellt sein. Bis dahin sollen auch die Lehrerinnen und Lehrer direkt angegangen werden. Einerseits soll die juvenet-Homepage auf den Web-Seiten der Schulen direkt verlinkt, andererseits die Lehrkräfte dazu animiert werden, im Unterricht auf die Staatskundekurse zurückzugreifen. Die Herbstsession stand unter dem Motto «Menschen am Rande der Gesellschaft». In den Workshops wurde über Themen wie «Arm und Reich», «Integration» und «Handicap» diskutiert.