Seit einigen Wochen hat der Aargau einen neuen TV-Kanal, wie der Internet-Service-Provider Netzone.ch am Mittwoch mitteilte. Aargau.tv berichtete demnach über Ereignisse wie den Aarauer Maienzug, das Argovia-Fest oder lokale Sportanlässe. «Das Echo war durchwegs positiv. Insgesamt hatten wir seit Anfang Juni schon über 25 000 Besucher auf unserer Plattform», lässt sich Guido Würsch, Gründer des Projektes http://www.aargau.tv/cms zitieren. Jetzt soll das Angebot weiter ausgebaut werden. Die nächste Herausforderung ist die Badenfahrt. «Wir sind an den beiden Festwochenenden präsent und berichten ausführlich über das grösste Fest des Kantons», kündet Würsch an.
Guido Würsch hat beim Aargauer TV-Sender Tele M1 als Kameramann und anschliessend als freier Videoproduzent gearbeitet. «Ich denke schon seit dem Jahr 2000 an Internet-Fernsehen», sagte er am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. Erst jetzt sei aber ADSL als Voraussetzung für einen brauchbaren TV-Empfang genügend weit verbreitet. Eine feste Programmstruktur hat Aargau.tv nach seinen Worten nicht: «Immer, wenn wieder etwas fertig ist, stellen wir es hinein und informieren unsere Interessenten per E-Mail darüber», erklärt er seine Arbeitsweise. Mit den verschiedenen Beiträgen über Events, Kultur, Partys, Sport, aber auch Ausgehtipps und Firmenporträts soll allmählich ein Porträt des Aargaus entstehen, schwebt ihm vor. «Ganz klar keine Konkurrenz zu Tele M1, sondern eine Ergänzung für ein eher jüngeres Publikum», sagt er.
Mittwoch
15.08.2007