Am 2. Juli wird die Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz angepfiffen. Am «Edit-a-thons» wurde bei Ringier und Somedia am Dienstag für mehr Sichtbarkeit von Frauen im Sport auf Wikipedia gearbeitet.
Laut den Veranstaltern kamen über 100 Teilnehmende aus der ganzen Schweiz und darüber hinaus zusammen, um an der weltweit grössten Online-Enzyklopädie zu werkeln. Dabei wurde im Ringier Pressehaus in Zürich, im Medienhaus der Somedia AG in Chur und in der Zondacrypto-Arena in Davos parallel gearbeitet. Auch online konnte man teilnehmen.
Neueinsteigende erhielten im Vorfeld gezielte Schulungen und wurden vor Ort von erfahrenen Wikipedia-Editorinnen und -Editoren begleitet. Im Verlauf des Abends wurden über 90 neue Artikel recherchiert, verfasst und veröffentlicht oder bestehende Einträge überarbeitet.
Der Event stand im Zeichen der bevorstehenden Uefa Women’s EURO 2025 in der Schweiz.