Content:

Mittwoch
28.02.2007

Seit 75 Jahren unterhält Globi die Kinder. Eben herausgekommen ist das 75. Globi-Buch «Globi bei den Nashörnern», in dem der blaue Vogelmensch Abenteuer in der afrikanischen Savanne erlebt. 1932 ist die Globi-Figur zum 25-Jahr-Jubiläum des Warenhauses Globus von Werbechef Ignatius Karl Schiele und Zeichner Robert Lips kreiert worden. Das Erscheinungsbild wurde im Lauf der Jahre immer wieder leicht verändert, die wichtigsten Markenzeichen sind jedoch geblieben. Globi wurde zur erfolgreichsten Schweizer Kinderbuch-Figur.

In die Kritik geriet Globi in den Siebzigerjahren. Der freche Lausbub sei rassistisch und sexistisch, hiess es. Seit den Achtzigerjahren gilt Globi als politisch korrekt. Er begann sich auch für Themen wie Umwelt- und Tierschutz zu interessieren und erhielt zunehmend auch Vorbildcharakter. Anfang 2007 hatte der Orell-Füssli-Verlag den Globi-Verlag von der Migros-Tocher Globus übernommen. Bis heute sind über sechs Millionen der klassischen Globi-Bücher über die Ladentische gegangen. Das Globi-Buchprogramm umfasst heute auch Spiel- und Nachschlagebücher, Malhefte sowie Hobby-, Wissens- und Lern-Bücher.