Die Frankfurter Buchmesse erlebt zum 60. Jubiläum einen ungebremsten Ansturm: Wie im Rekordjahr 2007 werden über 7000 Aussteller, etwa 1000 Autoren und mehr als 280 000 Gäste zur weltgrössten Bücherschau erwartet. Über ein Monat vor Beginn der Messe sind gemäss den Veranstaltern bereits 172 000 Quadratmeter Ausstellungsfläche vermietet, ein Plus von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zahlreiche Prominente haben sich auf den 2700 Veranstaltungen vom 15. bis 19. Oktober angesagt - vom deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler bis zu Dieter Bohlen.
Traditionell ist die Frankfurter Buchmesse auch für Schweizer Verleger «der Ort, an dem man sein muss», wie es der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) formuliert. Rund 90 Verlage mit über 3000 Titeln sind auch dieses Jahr allein am 300 Quadratmeter grossen SBVV-Stand vertreten. Insgesamt werden wohl erneut weit über 100 Schweizer Verlage am Main ausstellen.
Ein Schwerpunkt der Messe, die in den ersten drei Tagen nur Fachbesuchern offen steht, ist die fortschreitende Digitalisierung der Buchwelt. Konzerne wie Amazon und Sony wollen E-Books - elektronische Lesegeräte - vorstellen. Auf der Messe mit 400 000 Titeln sind 42 Prozent Bücher, die digitalen Medien kommen auf rund 30 Prozent. E-Books haben einen Anteil von zwei Prozent.
Mittwoch
10.09.2008