Content:

Dienstag
21.09.2004

In Burgdorf sind am Dienstag das Programm der diesjährigen Krimitage und der Träger des Krimipreises bekannt gegeben worden. Ausgezeichnet wird der Ulmer Ulrich Ritzel für «Der Hund des Propheten». Der Preis ist mit 5000 Franken dotiert. Der 1940 in Pforzheim geborene Ritzel war 35 Jahre als Journalist tätig und verfasste unter anderem Gerichtsreportagen. «Der Hund des Propheten» ist sein vierter Roman.

Das diesjährige Programm «Sieh das Böse ist so nah» der Krimitage vom 29. Oktober bis 7. November ist mit 65 Veranstaltungen so opulent wie noch nie: nicht nur lesen so hochkarätige internationale Autoren und Autorinnen wie Hakan Nesser und Karin Wahlberg aus Schweden, Qiu Xialong aus China und Batya Gur aus Israel, nicht nur gibt es eine Filmreihe sowie Theater-, Satire- und Performance-Abende - wer möchte, bekommt Krimilesungen sogar nach Hause geliefert.

Die Burgdorfer Krimitage präsentieren ihre bewährte Mischung aus Fiction, Facts und Events. Auf der Wirklichkeitsebene kann man beim deutschen Kriminalbiologen «Maden»-Mark Benecke lernen, den Todeszeitpunkt aus dem Insektenbefall zu bestimmen. Auf die Spur wahrer Untaten führt ein organisierter Spaziergang durch die Burgdorfer Oberstadt.

Ein Team der Hochschule für Wirtschaft Luzern zeigt ausserdem, wie digitale Sherlock Holmes Internetkriminelle jagen. Und der frühere Bundesgerichtspräsident Hans Peter Walter plaudert aus dem Nähkästchen und enthüllt, was sich Nachbarn alles deliktisch zu Leide tun - nach dem tödlichen Guggisberger Nachbarsstreit von letzter Woche ein besonders brennendes Thema.