Vom Montag, 27. Juni, bis und mit Freitag, 1. Juli, duellieren sich in Sven Epineys SF-1-Spielshow «5Gegen5» diverse Regionalfernsehstationen. Dabei machen insgesamt acht Fernsehsender mit: Tele Top aus Winterthur, TeleBielingue aus Biel, TeleBärn aus Bern, das Aargauer Regionalfernsehen Tele M1, der Zürcher Fernsehsender TeleZüri, Tele Basel, TVO aus der Ostschweiz sowie der Zentralschweizer Sender Tele 1. Damit bietet das Schweizer Fernsehen den regionalen Fernsehsendern im Prinzip eine Plattform für die Konkurrenz - oder etwa nicht? «Nein», sagte Martin Reichlin, Mediensprecher SRF am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «5Gegen5» sei in erster Linie eine Spielshow, «Konkurrenten auszuschliessen, ist hier nicht angebracht».
Bereits zum dritten Mal treten Schweizer Medienschaffende in «5Gegen5» gegen einander an. Zuvor gab es laut Reichlin bereits einmal ein Privatradio-Special und ein Presse-Special. Die Auswahl der genannten Regionalfernsehstationen kommt nicht von ungefähr - ganz kleine Fernsehsender wie beispielsweise Tele Napf blieben absichtlich unberücksichtig. Reichlin: «In diesen Specials erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer einen gewissen Bekanntheitsgrad der Protagonisten. Bekanntere Gesichter und/oder Stimmen tragen dieser Erwartung Rechnung.»
Mit dem Special nächste Woche möchte «5Gegen5» aufdecken, welche Gesichter sich hinter den Regionalfernsehsendern der Schweiz verstecken. Dabei gibt es aber auch einen Leckerbissen: das Zürcher Derby von Tele Top und TeleZüri am Montag. Dieses Derby wurde laut Reichlin jedoch nicht bewusst von der Spielshow so gewählt, sondern die Zusammensetzung ergab sich aus organisatorischen Gründen.
Die Duelle nächste Woche sehen folgendermassen aus: Montag: Tele Top gegen TeleZüri; Dienstag: TeleBärn gegen Tele Basel; Mittwoch: Tele 1 gegen TeleBielingue; Donnerstag: TVO gegen Tele M1; Freitag: Finale der besten zwei Teams.
Freitag
24.06.2011