Content:

Donnerstag
15.04.2004

Nach dem Abbau nun die Aufstockung: Im telefonischen Kundendienst schafft die Post 50 zusätzliche Arbeitsplätze. Somit teilen sich in den zwei geplanten Call Centers in Freiburg und Schaffhausen künftig 200 Personen 120 Vollzeit-Stellen, wie die Post am Donnerstag mitteilte. Vom ersten Halbjahr 2005 an werden Beraterinnen und Berater in Freiburg und Schaffhausen in allen Landessprachen telefonische Fragen zu Post-Dienstleistungen beantworten. Sie sind über eine einheitliche Rufnummer erreichbar.

Mit dem Entscheid für Freiburg und Schaffhausen will die Post dem Versprechen nachkommen, in verschiedenen Regionen neue Stellen zu schaffen. Für Mitarbeitende, die derzeit im telefonischen Kundendienst tätig sind und nicht nach Freiburg und Schaffhausen wechseln, würden interne Lösungen gesucht, heisst es. Heute verfügt der telefonische Kundendienst der Post über 70 Arbeitsplätze. Die neuen Call Centers werden in Schritten aufgebaut. Bei der Umsetzung des Konzepts stehen Verlegungen von derzeitigen Mitarbeitenden im Kundendienst und die Rekrutierung neuer Call-Center-Agenten an den neuen Standorten im Vordergrund.