50 000 Besucherinnen und Besucher haben die Ausstellungen des internationalen Comix-Festivals Fumetto Luzern 2005 besichtigt, das in der Nacht auf Montag zu Ende gegangen ist. Laut einer Mitteilung der Organisatoren ging der Hauptpreis des Fumetto-Wettbewerbs zum Thema Heimat an die in Italien lebende Finnin Amanda Vähämäki. Weitere Preise gingen nach Frankreich, Litauen, Deutschland und in die Schweiz. Den Publikumspreis gewann zum zweiten Mal in Folge die Altdorferin Charlotte Germann. Trotz des komplexen Konzepts habe die Ausstellung des Genfers Nicolas Robel durch ihre Leichtigkeit und Verspieltheit bestochen. Zu den beliebtesten gehörte die Ausstellung von GRRRR (Ingo Giezendanner), dessen urbane Installation Besucherinnen und Besucher in ihren Bann zog.
Das 14. Fumetto-Festival wurde laut der Mitteilung von qualitativ hochstehenden und vielfältigen Ausstellungen von über 70 Comiczeichnerinnen und -zeichern aus dem In- und Ausland geprägt. Publikumsmagnet war der Franzose Edmond Baudoin, der als «Artist in Residence» im Hotel Schweizerhof logierte und arbeitete. Gut besucht waren auch die Workshops, die im Rahmen von Fumetto angeboten werden; vor allem jene für Kinder und Jugendliche waren vorzeitig ausgebucht. Erstmals fand zudem eine Tagung für die Leiter der Illustrationsabteilungen verschiedener europäischer Hochschulen statt.
Die nächste Ausgabe von Fumetto findet laut der Mitteilung vom 1. bis 9. April 2006 statt. In der Festivalleitung mit Artistic-Direktorin Sabine Witkowski steht ein Wechsel bevor: Event- und Marketingdirektorin Judith Bachmann verlässt Fumetto nach 3 Jahren.
Montag
25.04.2005