Content:

Donnerstag
29.03.2007

Vier Monate nach der Einführung der 100-Sekunden-Tagesschau fürs Handy zählt die Swisscom über 40 000 Abonnenten. Nach einem aus Swisscom-Sicht «fulminanten Start des Dienstes» Anfang Dezember schwäche sich das Interesse mittlerweile ab, räumte der Sprecher des Telecom-Unternehmens, Carsten Roetz, am Donnerstag ein. Er bestätigte damit eine Meldung des Wirtschaftsmagazins «Bilanz», wonach die 40 000 Abonnements bereits einen Monat nach Lancierung erreicht worden seien. Seither stagnieren die Zahlen. So seien einige Kunden abgesprungen, als der zu Beginn gratis offerierte Dienst neun Franken im Monat kostete. Auch sei weniger Werbung gemacht worden.

Die Swisscom werde das Angebot weiterführen, sagte Roetz. «Wir sind damit zufrieden.» Über jedes siebte der 280 000 UMTS-fähigen Handys von Swisscom werde die 100-Sekunden-Tagesschau geschaut. Welche Ziele sich die Swisscom mit dem Dienst gesetzt habe, wollte er nicht verraten. Die Kurz-Tagesschau sendet von 7 bis 23 Uhr alle wichtigsten Meldungen sowie die Wetterprognosen. Sie wird vom Schweizer Fernsehen produziert und von Katja Stauber, Cornelia Boesch und Franz Fischlin moderiert. - Mehr dazu: Kein Weko–Veto zur Handy-Tagesschau auf Swisscom-Natels und 100-Sekunden-Nachrichtensendung auf Swisscom-Handys