Content:

Donnerstag
16.01.2003

Die Schweizer Filmwelt trifft sich wieder in Solothurn. Nächste Woche sind in der Aarestadt die Schweizer Filmproduktionen des vergangenen Jahres zu sehen. Mit 260 Arbeiten aus dem Schweizer Filmschaffen, davon 90 in Kinolänge, weist das Festival eine neue Rekordzahl aus. 141 neue Schweizer Filme laufen diesmal im Hauptprogramm, ausgewählt aus den nicht weniger als 283 Arbeiten der Jahresproduktion 2002. Letztes Jahr waren es noch 129 Schweizer Filme, bei insgesamt 271 eingereichten Werken. Stark im Ansteigen begriffen ist die Zahl der Fernseh-Spielfilme, denen die Filmtage diesmal die neue Sektion «TV-Movies» gewidmet haben.

Während die Fernseh-Produktionen schon ausgestrahlt sind, gibt es in Solothurn einige Premieren von Kinospielfilmen, die jedoch im Ausland entstanden sind. Wim Wenders hat den in Berlin gedrehten «1/2 Miete» produziert, bei dem der Zürcher Marc Ottiker Regie führt. Ottiker machte 1994 mit «Nah am Wasser» auf sich aufmerksam. In Grossbritannien und in englisch gedreht hat Michael Günther seinen Erstling «The Honeytrap» mit Emily Lloyd in der Hauptrolle. Ebenfalls ein Erstling ist der in Berlin entstandene «Mutanten» der Zürcherin Katalin Gödrös. Sabine Timoteo und Peter Lohmeyer spielen die Hauptrollen. Im Nebenprogramm laufen «Kinder- und Jugendfilme» für die Kleinen, «Produktionen aus Filmschulen» sowie «Internationale Kurzfilme», aber auch «Internationale Koproduktionen», und vom Schweizer Fernsehen «Das Beste vom Fernsehen - DOK». Das ganze Programm unter: http://www.solothurnerfilmtage.ch