Content:

Sonntag
08.10.2006

Die Frankfurter Buchmesse bleibt ein Besuchermagnet. Fast 300 000 Gäste besuchten die fünftägige Grossveranstaltung, die am Sonntag zu Ende ging. Auf der weltgrössten Bücherschau hatte eine Rekordzahl von 7272 Aussteller aus 113 Ländern fast 400 000 Titel gezeigt. An den beiden Tagen für das allgemeine Lesepublikum am Wochenende war bei grossem Gedränge das Interesse besonders gross für Nobelpreisträger Günter Grass, der sich an mehreren Foren zu seiner SS-Vergangenheit äusserte.

Grosse Besuchertrauben bildeten sich auch bei Gesprächen mit Grössen aus dem Showgeschäft, die ihre Bücher vorstellten. Darunter waren Hape Kerkeling, Eva Herman, Senta Berger und Alfred Biolek. Allein am Samstag zählte die Messe 74 000 Besucher, ein Plus von 4000 im
Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt boten Verlage und Initiativen rund 2800 Veranstaltungen an - das waren laut Messeleitung 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Über 2000 Autoren und Akteure waren vertreten. Mit der Wahl des Gastlandes Indien traf die Messe den Zeitgeist. Die erfolgreiche Tournee des Indien-Musical «Bharati» und der Boom der Bollywood-Filme wirkten wie ein Begleitprogramm. Rund 200 Verlage mit etwa 70 Autoren waren aus dem Riesenreich angereist und präsentierten ein Land im Aufbruch.