Content:

Freitag
26.03.2004

Ausgediente Handys, kaputte Laptops und andere elektronische Geräte werden in der Schweiz pflichtbewusst zurückgebracht statt in den Müll geworfen. Somit ist die Schweiz mit 30 000 Tonnen E-Schrott Spitzenreiterin im Recycling, wie der Schweizerische Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik (Swico) am Freitag mitteilte. Swico koordiniert die Entsorgung des elektronischen Mülls. Pro Einwohner sind im vergangenen Jahr über 4 Kilogramm E-Schrott zurückgegeben worden - zusammen mit den Haushaltsgeräten sind es fast 10 Kilos. Das sei ein Viertel mehr als noch 2002. Rezykliert werden die abgegebenen Geräte von 15 lizenzierten Entsorgungs- und 50 angeschlossenen Zerlegebetrieben.