Das Marktforschungsunternehmen Media Focus hat für den Werbedruck in der Schweiz für den Monat März ein Minus von 3 Prozent bei den Bruttozahlen gegenüber dem Vorjahr ausgerechnet. Damit sei «der freie Fall des Werbedrucks vorerst ein wenig gebremst», schreibt Media Focus hoffnungsvoll. Den stärksten Zuwachs von 25,5 Prozent auf 6,327 Millionen Franken verzeichnet die Statistik beim Markt «Uhren/Schmuck», allerdings mit stark unterschiedlichen Details: Während die Uhren um 35 Prozent oder 1,2 Millionen Franken zulegten, sackte der Schmuck um 31 Prozent bzw. 400 000 Franken ab. Dieser traditionell printorientierte Markt sei eine Stütze für die stark angeschlagene Mediensparte Publikums-, Finanz- und Wirtschaftspresse, schreibt Media Focus, wobei aber offen gelassen wird, ob die Entwicklung von konstanter Natur ist.
Starke Zuwächse gegenüber dem Vorjahr verzeichnen auch die Märkte «Kosmetik/Körperpflege» (23,2% auf 28,279 Mio. Fr.), «Politische Kampagnen» (20,7% auf 2,672 Mio. Fr.) und Energie (20,3% auf 2,79 Mio. Fr.). Den prozentual grössten Minuswert lieferte der angeschlagene Markt «Tabakwaren», der ein weiteres Mal absackte, diesmal um statte 78,4 Prozent auf verschwindende 200 000 Franken. Um 29,6 Prozent auf 10,233 Millionen Franken tauchten auch die «Imagewerbung» (branchen- und produktmarktübergreifend) und um 29,2 Prozent auf 5,446 Millionen Franken die «Gemeinnützigen Kampagnen». Im Minus landeten auch die Märkte «Unterhaltungselektronik/Foto/Filme (-23,5% auf 11,585 Mio. Fr.), IT (-20,9% auf 3,821 Mio. Fr.), Nahrungsmittel (-17,3% auf 28,882 Mio. Fr.) und Finanzen (-16,8% auf 26,424 Mio. Fr.).
Interessant ist jeweils auch die Liste der zehn Top-Werbungstreibenden der Schweiz. Der Grossverteiler Coop hat die auf der Werbebremse stehende Migros vom ersten Platz verdrängt, und der Kosmetikhersteller L`Oréal kommt auf den dritten Platz. An vierter Stelle rangiert Procter & Gamble (Braun, Ariel, Lenor, Pampers, Duracell, Always, usw.), gefolgt von Nestlé, Sunrise, Swisscom, BMW, Unilever und Manor. - So sah es vor einem Monat aus: Werbemonat Februar 2009 noch stärker im Minus als Januar
Dienstag
21.04.2009