12 Pressefotografinnen und -fotografen haben am Donnerstagabend am MAZ ihre Diplome in Empfang genommen. Damit hat die Schweizer Journalistenschule den in Europa einmaligen Studiengang zum 3. Mal erfolgreich abgeschlossen, wie sie am Donnerstag mitteilte. Die Absolventinnen und Absolventen haben sich in intensiven 18 Monaten mit Reportage-, Porträt- und Dokumentarfotografie befasst, sie haben mit Starfotografen aus aller Welt diskutiert und gearbeitet, haben über rechtliche und ethische Fragen im Bildjournalismus nachgedacht und die neusten Bildbearbeitungstechniken erlernt. Und sie haben nicht zuletzt das erworbene Wissen stets umgehend im Volontariat erprobt und angewandt.
Das sind die frisch gekürten Fotografinnen und Fotografen des 3. Studiengangs Pressefotografie (mit Volontariatsstellen): Markus Forte, «Finanz + Wirtschaft», Dörthe Hagenguth, «Der Tagesspiegel», Hanna Jaray, «Neue Zuger Zeitung», René Kälin, «SonntagsBlick», Peter Klaunzer, Keystone, Miriam Künzli, SF DRS, Remo Nägeli, «L`Illustré» und «24 Heures», Carmela Odoni, «Schweizer Illustrierte», Sabine Rock, «NZZ», Raphael Röösli, «Liechtensteiner Vaterland», Marius Schären, «St. Galler Tagblatt», Marco Zanoni, «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung». Siehe auch: Nicole Aeby neue MAZ-Studienleiterin Fotografie
Donnerstag
29.09.2005