An den Diplomfeiern vom 12. und 13. Oktober 2011 in der Zürcher Fraumünster-Kirche konnten 269 Absolventen der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) ihre Diplome in Empfang nehmen. Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium hatten sie in den Bereichen Betriebsökonomie, Kommunikation und Wirtschaftsinformatik absolviert.
Im Bereich Betriebsökonomie haben 130, in Kommunikation 117 und in Wirtschaftsinformatik 22 Studierende erfolgreich abgeschlossen. Die Auszeichnungen für die besten Studienabschlüsse erhielten Fabienne Willener im Studiengang Betriebsökonomie, Tian Hartmann im Studiengang Kommunikation und Sebastian Zürcher im Studiengang Wirtschaftsinformatik - sie schlossen je mit der Gesamtnote 5,5 ab.
«Die Absolventinnen und Absolventen haben über lange vier Jahre den Nachweis erbracht, dass sie die doppelte Belastung eines anspruchsvollen Hochschulstudiums und eines hohen Engagements im Beruf erfolgreich bewältigen können. Damit haben sie nicht nur ihre Leistungsfähigkeit bewiesen, sondern auch ihre Marktfähigkeit wesentlich verbessert», betonte Jacques Bischoff, Rektor der HWZ, in seiner Ansprache.
Auch der Festredner Valentin Vogt, Präsident des Verwaltungsrats der Burckhardt Compression Holding AG und Präsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbands, hob an der Diplomfeier vom 13. Oktober die Bedeutung gut ausgebildeter Berufsleute für die Schweizer Wirtschaft hervor, habe sich die Schweiz in den letzten 150 Jahren doch von einem der ärmsten Länder Europas zu einem der reichsten der Welt entwickelt: «Mit den Kompetenzen, die Sie im Laufe Ihrer Ausbildung erworben haben, werden Sie zu Mitträgern des Erfolgsmodells Schweiz.»