Die deutsche «Vogue» feiert mit der Oktoberausgabe ihr 25-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsheft ist mit 638 Seiten die umfangreichste «Vogue», die es in Deutschland je gegeben hat. Die Druckauflage wurde auf 340 000 Hefte erhöht. Einzigartig in der Geschichte von «Vogue» sind auch die 25 verschieden Covermotive, mit denen die Jubiläums-«Vogue» in den Handel kommt.
Die «Vogue» etablierte sich in Deutschland von Beginn an, mit dem Erscheinen der ersten Ausgabe im August 1979, als eine Institution. «Vogue» ist die internationale Modezeitschrift Deutschlands und steht wie kein anderer Titel für das Selbstverständnis von Condé Nast. Weltweit ist «Vogue» Inbegriff für Qualität, Kreativität und Innovation. Mode steht bei «Vogue» im Mittelpunkt, die Zeitschrift reflektiert aber ebenso Entwicklungen in Gesellschaft, Kunst und Kultur. Eine exzellente Bildsprache und die hohe Qualität der Texte zeichnen die «Vogue» aus. Das Jubiläumsheft spiegelt den Anspruch, das führende Modemagazin Deutschlands zu sein, in einer Reihe aussergewöhnlicher Akzente wider.
Berühmte Malerinnen und Maler fertigten für das Jubiläumsheft ihr «Portrait of a woman». Junge deutsche Leinwand- und Bühnenstars feiern für «Vogue» eine Fashion-Party in Berlin. 25-jährige Frauen wie Kate Hudson, Pink oder Hilary Hahn sprechen über ihre Ziele, Träume und Ängste. In einer 14 Seiten langen Modestrecke verwandeln Stars des Hamburg Ballett John-Neumeier-Mode in textile Choreografie.
Der Geburtstag von «Vogue» wird von zahlreichen Marketingmassnahmen begleitet. Zum Jubiläum startet eine Werbekampagne mit einem Mediavolumen von rund 1 Mio. Euro in Print, auf Plakat und im Hörfunk. Das Motiv der Kampagne stammt von Illustrator Ruben Toledo. Es ziert auch die Verpackungen einer limitierten Edition Moet-Chandon-Champagner. «Moet dressed by Vogue» ist in zehn Städten und 19 ausgewählten Verkaufspunkten, wie dem KaDeWe in Berlin und Käfer in München, erhältlich.
Donnerstag
16.09.2004