Content:

Samstag
15.11.2008

Am Samstagnachmittag haben in Lugano 23 Teilnehmende des Nachdiplom-Programms Executive Master of Science in Communications Management an der Università della Svizzera italiana ihre Diplome in Empfang genommen. Während ihrer Ausbildung haben die Absolventen gelernt, die üblichen Vorstellungen von ganzheitlicher Kommunikation zu hinterfragen, um so die verschiedenen Stakeholder und Zielgruppen von Unternehmen besser abgrenzen und anvisieren zu können. Dieses Diplom hat sie darauf vorbereitet, künftig die Verantwortung für die Corporate Identity, das Image und die Kommunikationsstrategie ihrer Unternehmen zu übernehmen und einen wichtigen Beitrag zur Unternehmensstrategie zu leisten.

Im Rahmen der Diplomverleihung übergab Roman Geiser, CEO von Burson-Marsteller Schweiz, den mit 10 000 Franken dotierten «Burson-Marsteller Award for Academic Excellence» für das beste Diplom-Projekt. Gewonnen hat diesmal das Projekt für den Life-Sciences- und Materials-Sciences-Konzern DSM (Rotterdam). Das Projektteam entwickelte für den Geschäftsbereich Functional Food von DSM ein Strategiekonzept für Stakeholder-Beziehungen und Problem-Management, das für seine Analysen und Empfehlungen für das Management und die Sensibilisierung zu Schlüsselthemen innerhalb des Konzerns ausgezeichnet wurde. Zu dem reinen Frauenteam gehörten Daniela Mayer (Niederlande), Dorothée Braun (Schweiz), Audrone Mažeikaitė (Litauen), Ines Najorka (Schweiz), Jacqueline Oertli (Schweiz) und Susanne Schluckebier (Deutschland).