Die heutige Wochenzeitschrift «Wendy» aus dem Ehapa-Verlag ist vor 20 Jahren erstmals erschienen, damals noch als Monatspublikation. Die erste Ausgabe Mai/Juni 1986 erzielte die für damalige Zeiten beachtliche Auflage von 41 000 Exemplaren. Und das damals nur mit Wissenswertem rund um Pferde und Reiten und mit Comics - allerdings noch ohne die personifizierte «Wendy». Die Kernzielgruppe der 8- bis 14-jährigen Pferdefreundinnen wurde offensichtlich dennoch auf Anhieb erreicht, denn fast ganz ohne grosse Werbe- und Marketingmassnahmen verdoppelte sich die Auflage innerhalb eines Jahres.
1991 erschien die erste Comic-Geschichte von Titelheldin «Wendy»
selbst. Nach und nach eroberte «Wendy» auch die Leserinnen in der Schweiz und in Österreich. Heute erscheinen lokalisierte Ausgaben von «Wendy» auch in Spanien, Dänemark, Schweden und Norwegen. 1996 wurde in Neuseeland die erste Staffel der TV-Serie «Wendy - Riding High» gedreht, die insgesamt 65 Folgen werden bis heute immer wieder gerne in den Nachmittagsprogrammen vieler Sender gezeigt. Ab Herbst 1989 - die Auflage hatte sich mittlerweile fast verdreifacht - erschien «Wendy» alle 14 Tage. Ab Mai 1996, ihrem 10. Geburtstag, hatte sich «Wendy» zu einem Wochenmagazin gemausert.
Neben dem Magazin hat sich mittlerweile ein bunt gemischtes Merchandising-Programm etabliert. Vom Kalender an der Wand (TeNeues) über die Romane (Schneiderbuch), PC-Games und Hörspiele (Kiddinx) findet der Wendy-Fan auch Pferdebücher (Xenos), Puzzles (Schmidt Spiele), Taschen und Kuschelpferde (wb compagnie). Seit November 2005 gibt es nun auch «Wendy fashion», ein eigens für Wendy geschaffenes Label für Kinderbekleidung (Müller & Partner). Die Kollektion erscheint vier Mal im Jahr und umfasst Oberbekleidung und Nachtwäsche für Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Wendy ist keineswegs nur auf die Pferdeliebhaberinnen beschränkt, sie spricht alle Tierfreunde zwischen 6 und 17 Jahren an. Und die sind ausser tierlieb auch problembewusst und engagiert in allen Umweltfragen, sensibel und emotional mit einem Sinn für eine - im guten Sinne - heile Welt. Die konsequente Umsetzung dieser Erkenntnisse in Inhalt, Optik und liebevoll ausgesuchte Extras lassen die Auflage immer wieder auf weit über 200 000 Exemplare ansteigen.
Montag
08.05.2006