Content:

Donnerstag
27.11.2025

Medien / Publizistik

Am Schreibevent «Edit-a-thon» nahmen 200 Menschen an vier Standorten teil... (Bild: zVg)

Am Schreibevent «Edit-a-thon» nahmen 200 Menschen an vier Standorten teil... (Bild: zVg)

Die jüngste Ausgabe des «Edit-a-thon» hat mit 200 Teilnehmenden den Sportlerinnen auf Wikipedia zu mehr Sichtbarkeit verholfen. Insgesamt entstanden 185 neue oder erweiterte Beiträge auf der Online-Enzyklopädie.

Die 14. Ausgabe fand zeitgleich an vier Standorten sowie online statt. Wie in den Vorjahren standen Biografien von Frauen im Sport im Zentrum. Sie sind nämlich auf Wikipedia weiterhin deutlich weniger präsent als die männlichen Sportler.

In Zürich wurde zudem ein Pilotprojekt zur Nutzung von KI-Tools getestet. Die Organisatoren wollten herausfinden, ob KI das Erstellen und Überarbeiten von Wikipedia-Artikeln erleichtert und die Qualität der Beiträge steigern kann. 

Die endgültige redaktionelle Arbeit blieb jedoch in Menschenhand. Die nächste Ausgabe des «Edit-a-thon» ist im April 2026 geplant.