Weltweit sind in den vergangenen zwei Jahren mindestens 150 neue kostenpflichtige Tageszeitungen lanciert worden. Dies seien seit einer Generation mehr Neugründungen denn je, teilte die World Association of Newspapers (WAN) in der Nacht auf Freitag mit. «Verleger in hoch- und weniger entwickelten Ländern rund um den Globus zeigen damit den Willen zu Experimenten und zu innovativen neuen Produkten, um damit den geänderten Leserbedürfnissen entgegen zu kommen», schreibt WAN-CEO Timothy Balding in der Mitteilung. Über diese Entwicklungen will die WAN an ihrem Jahreskongress vom 4. bis 7. Juni in Moskau informieren und diskutieren. Gemäss gegenwärtigem Programm ist als Referent aus der Schweiz an diesem Anlass Tamedia-CEO Martin Kall vorgesehen, der Neuerungen aus dem Zürcher Verlag präsentieren will, zusammen mit Verlagsleuten aus Polen, Indien und Finnland. Mehr zum WAN-Kongress unter http://www.moscow2006.com
Samstag
04.02.2006