15 Mediensprecherinnen und -sprecher haben den Nachdiplomkurs Professionelle Medienarbeit von MAZ und SPRI erfolgreich abgeschlossen; zwölf mit einem Fachhochschul-Zertifikat, drei mit einem MAZ/SPRI-Zertifikat, teilte die MAZ-Studienleitung am Donnerstag mit. Sie lernten und übten handwerkliches und strategisches Medienwissen, wie medienwirksames Texten, den Aufbau und die Vernetzung einer leistungsfähigen Medienstelle, kompetentes Auftreten vor Mikrofon und Kamera, Medienkommunikation in Krisen oder Issue-Management. Den Nachdiplomkurs Professionelle Medienarbeit bietet die Schweizer Journalistenschule, MAZ, in Kooperation mit dem Schweizerischen Public Relations Institut, SPRI, an. Der Kurs wird seit zwölf Jahren mit grossem Erfolg durchgeführt, in diesem Jahr zum dritten Mal mit der Anerkennung der Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung Zürich.
Zertifikate erhielten: Ania Biasio, Caritas Schweiz; Patrick Bossart, Holcim (Schweiz) AG; Reto Francesco Brunett, Elektrizitätswerk Altdorf AG; Sonja Döbeli Stirnemann, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule; Angela Fässler, Ringier AG; Isabel Garcia, Hotelleriesuisse, Schweizer Hotelier-Verein; Eva Gwerder, Schwyz; Rob Hartmans, Swiss Life; Florian Michel, UBS AG; Regula Mosberger, Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz; Pierre Reift, Heilsarmee Bern; Thérèse Ruedin, Ruedin Consulting Werbeagentur GmbH; Désirée Schibig, Suva; Tanja Schnyder, Sanu; René Stucki, Die Schweizerische Post.
Donnerstag
02.06.2005