Mit der Fernseh-Kurzfilmreihe «Die Schweiz bauen» präsentiert die SRG in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA) 13 Bauwerke, die weit mehr sind als Immobilien. Sie stehen für einen sorgfältigen Umgang mit der Um- und Mitwelt und zeichnen sich durch wegweisende Lösungen aus. Die Filmreihe ist ab kommendem Sonntag jeweils um 16.50 Uhr auf SF 1 zu sehen, wie SRF am Donnerstag mitteilt.
Drei Projekte sind Ingenieurbauwerke erster Güte: die Metro M2 als technisch und planerisch anspruchsvolle Verkehrsanlage in Lausanne, der mehr als 800 Meter lange, den Zürichsee querende Holzsteg zwischen Rapperswil und Hurden und die respektvoll sanierten Viadukte der Rhätischen Bahn.
Klein im äusseren Format, aber gross in Bezug auf die architektonisch-technische Qualität zeigen sich die aus Holzplatten gefaltete Kapelle der Diakonissen von Saint-Loup bei Pompaples im Kanton Waadt, die in jeder Hinsicht einzigartige Monte-Rosa-Hütte auf 2883 Meter über Meer in der Walliser Gletscherwelt und ein radikal gestaltetes Atelierhaus im bündnerischen Scharans.