Content:

Montag
11.02.2008

Die erste Ausgabe des Schweizerischen Handelsamtsblatts (SHAB) ist 1883 erschienen. Inzwischen ist die Publikation 125 Jahre alt und immer noch ein unverzichtbares Arbeitsinstrument für Fachleute in den Bereichen Dienstleistung, Handel und Gewerbe. Das SHAB hat nun seinen Internetauftritt überarbeitet und auf den modernsten technologischen Stand gebracht, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco am Montag berichtet.

Das Schweizerische Handelsamtsblatt präsentiere sich heute als eine der umfassendsten multimedialen E-Government-Plattformen in der Schweiz. Das Portal verzeichne täglich 70 000 Abfragen. Die seit sechs Jahren in Betrieb stehende Web-Applikation wurde nun umfassend überarbeitet und auf den neusten technologischen Stand gebracht. Dabei wurde insbesondere dem Corporate Design des Bundes und dem barrierefreien Zugang (Accessibility) Rechnung getragen.

Mit der Plattform SHAB-Online steht dem Bund, den Kantonen und Gemeinden ein umfassendes Arbeitsinstrument für die Publikation der amtlichen Informationen und gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen zur Verfügung. Das Portal wird zu 70 Prozent von den Kantonen und Gemeinden (Handelsregisterämter, Gerichte, Betreibungs- und Konkursämter sowie öffentlichen Beschaffungsstellen) genutzt. 20 Prozent der Anwender sind Meldestellen bei der Bundesverwaltung oder den öffentlich-rechtlichen Betrieben, weitere 10% stammen aus der Privatwirtschaft (Anwaltskanzleien, Banken, Versicherungen, Sachwalter etc.). Weitere Informationen unter www.shab.ch