Content:

Montag
08.05.2006

Das Internetradio 105 ist mit seinen Webradio-Angeboten «weiterhin auf Erfolgskurs», teilte Gründer und Geschäftsführer Giuseppe Scaglione am Montag stolz mit. Seit dem Relaunch von 105.ch vor einem Jahr und der Lancierung der Webradio-Angebote sei die Internet-Radionutzung auf 105.ch um sagenhafte 338 Prozent (!) gesteigert worden, hat er ausgerechnet. Heute werden die 105-Webradios 509 000 Mal pro Monat genutzt, schreibt er. Allerdings fliessen diese Zahlen nicht in die «offiziellen Hörerzahlen» ein, die durch die 105-Konkurrentin SRG mittels Radiocontrol-Uhr erhoben werden, weil beim Streaming eine Verzögerung entsteht, welche die Uhr nicht erfassen kann.

Giuseppe Scaglione ist über die Entwicklung der Hörerzahlen höchst erfreut und sagt: «Ich hoffe, dass die Kunden und Mediaagenturen in Zukunft nicht nur die trägen Radiocontrolzahlen berücksichtigen, sondern die hier vorliegenden Zahlen ebenso in Ihre Planung einfliessen lassen.» Und weiter fügt er an: «Im Netz pulsiert es, auf UKW hingegen schon lange nicht mehr. Oder kennen Sie einen UKW-Sender, der innerhalb eines Jahres seine Hörerzahlen mehr als vervierfachen konnte?» Radio 105 betreibt heute nebst seinem urbanen Hauptprogramm «105» weitere drei Spartenradios, die im Internet in CD-Qualität verbreitet werden: 105 Dope (Hip Hop und R’n’B), 105 Classics (Club- und Kulthits der 70er und 80er) und 105 Hitradio (die grössten aktuellen Hits). Weitere Spartenradios sind in Planung.