Content:

Freitag
02.09.2005

Seit dem Neustart der Website des Jugendsenders 105 im vergangenen April und der damit verbundenen Lancierung von drei Webradio-Angeboten in CD-Qualität hat die Webradio-Nutzung «massiv» zugenommen, wie 105-Chef Giuseppe Scaglione am Freitag mitteilte. Die durchschnittliche Nutzung pro Monat sei um eindrückliche 129 Prozent gestiegen. Konkret seien die Audio-Streams der drei Webradios 105, 105 Dope und 105 Classics 266 000-mal pro Monat heruntergeladen worden.

Scaglione wäre allerdings nicht er, wenn er dieser Erfolgsmeldung nicht auch noch eine kritische Bemerkung nachschicken würde: «Diese Zahlen fliessen jedoch nicht in die Radiocontrol-Erhebung ein, weshalb die effektive Beliebtheit und Nutzung des Jugendsenders mit Radiocontrol-Zahlen nur partiell wiedergegeben wird», schreibt er weiter, findet zum Schluss aber wieder seinen gewohnten Zukunfts-Drive: «In den nächsten Wochen und Monaten wird Radio 105 sein Webradio-Angebot weiter ausbauen und neue Sender für junge Zielgruppen lancieren, um die anspruchsvollen und vielseitigen Musikbedürfnisse der Jugend noch besser und gezielter abdecken zu können.» Seine Begründung dafür: «Schon bald werden diese Radiosender auch mobil via Handy zugänglich sein. Spätestens ab diesem Zeitpunkt wird in der Radiobranche kein Stein auf dem anderen bleiben. Auf diesen Moment freuen wir uns und arbeiten zielstrebig darauf hin.»