Content:

Sonntag
11.09.2005

Ombudscom, die Schlichtungsstelle der Telekommunikationsbranche, hat in den ersten 100 Tagen ihres Bestehens 175 Beschwerden behandelt. 26 davon konnten zur Zufriedenheit beider Parteien erledigt werden, teilte die neue Instanz am Wochenende mit. Die Ombudsstelle hatte am 1. Mai ihren Betrieb aufgenommen. Geführt wird sie von Carol Franklin Engler, die von 5 weiteren Personen, 4 Juristen und 1 Sekretärin, unterstützt wird. Von den 175 Beschwerden betrafen deren 148 Mitgliederfirmen von Ombudscom (121 in der Deutschschweiz, 25 in der Romandie und 2 in der italienischsprachigen Schweiz). Bis heute konnten 26 der 148 Beschwerden zur Zufriedenheit beider Parteien gelöst werden.

Der häufigste Beschwerdegrund (36%) waren Vertragskündigungen. Danach folgten beanstandete Rechnungen (31%) und mangelnde Dienstleistungsqualität (29%). Die Trägerschaft von Ombudscom besteht aus den 4 Telekommunikationsanbieterinnen Swisscom, Sunrise, Orange und Cablecom. Sie besitzen zusammen einen Marktanteil von 100% in der Mobiltelefonie, 85% im Festnetzbereich und 71% im Breitband-Internet. - Mehr dazu: Ombudsstelle der Telekommunikationsbranche beginnt Arbeit