Content:

Mittwoch
09.05.2007

Das als Post-Museum gegründete heutige Museum für Kommunikation in Bern feiert seinen 100. Geburtstag mit zwei neuen Dauerausstellungen. Die Ausstellung «As Time Goes Byte: Computer und digitale Kultur» will einen umfassenden Überblick über die Computergeschichte und die digitale Kultur geben. Auf rund 600 Quadratmetern kommt die Computerentwicklung der letzten 50 Jahre vom Grossrechner für Spezialisten zum heute allgegenwärtigen Computer «für alle und alles» zur Darstellung. Ein Highlight der neuen Dauerausstellung ist die Ermeth (Elektronische Rechenmaschine der Eidgenössischen Technischen Hochschule), der erste in der Schweiz gebaute Computer aus den 1950er-Jahren.

Eine zweite Dauerausstellung heisst «Bilder, die haften: Welt der Briefmarken» wird aufgezeigt, dass Briefmarken mehr sind als alltägliche Gebrauchsgegenstände, die das Verschicken von Postsendungen ermöglichen. Briefmarken seien interessante Zeitzeugen, die viel über ihr Herkunftsland und ihre Entstehungszeit verraten. - Siehe auch: «Bewegliche» Briefmarke für ein 100 Jahre altes Museum