Content:

Donnerstag
24.12.2009

Die Kantons- und Universitätsbibliothek Lausanne hat das Scannen von über 100 000 Werken abgeschlossen.
In Zusammenarbeit mit Google Switzerland wurde die Digitalisierungsarbeit der vor 1870 verfassten rechtefreien Werke der Bibliothek nach zwei Jahren abgeschlossen, wie Google Switzerland am Mittwoch aus Zürich meldet.

Der Staatsrat des Kantons Waadt hatte im Mai 2007 den Weg für die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen der Bibliothek und Google frei gemacht.
Die Kantons- und Universitätsbibliothek Lausanne ist damit die fünfte europäische und die erste französischsprachige Bücherei, bei der nun die Werke über Internet weltweit eingesehen und abgerufen werden können.

Der Inhalt der Werke wurde per Automatischer Optischer Zeichenerkennung (OCR) indexiert, sodass nach sämtlichen Wörtern der jeweiligen Bücher gesucht werden kann.

Die Bibliothek kann sämtliche Werke ganz oder teilweise über einen eigenen Server zur Verfügung stellen. Derzeit sind die Bücher lediglich über die Website Google Book Search zugänglich. Demnächst wird der Katalog des Bibliotheksnetzes der französischsprachigen Schweiz (RERO) durch entsprechende Links ergänzt, heisst es
in der Mitteilung von Google weiter.

Was Google schon alles eingescannt hat: Alles zu Google im Archiv des Klein Reports