Content:

Sonntag
10.07.2005

Der Bericht über die Partnervermittlung im Internet in der Nachrichtensendung «10 vor 10» vom 1. Juli war wirklich sehr seltsam. Die «SonntagsZeitung» vom 10. Juli monierte, dass der Lebenspartner von Fernsehdirektorin Ingrid Deltenre, Sacha Wigdorovits, eine Studie seines Kunden Parship (Holtzbrinck) prominent platzieren konnte und Wigdorovits` Kunde im 5minütigen Beitrag wie in einem Werbespot mehrfach erwähnt worden ist.

Die «SonntagsZeitung» lässt Christoph Lüscher vom Internetportal Partnerwinner, das auch zum Tamedia-Konzern gehört, reden: «Der öffentlich-rechtliche Sender sollte in dieser Hinsicht besonders umsichtig vorgehen.» Er werde den Eindruck nicht los, dass in diesem Fall auf journalistische Professionalität verzichtet wurde, «weil der Lebenspartner von Deltenre im Spiel ist». Wo der Mann Recht hat, hat er Recht. Auch dem Klein Report ist die Studie von Wigdorovits aufs Pult geflattert. Nach kurzem Überflug der aneinander gereihten Belanglosigkeiten haben wir den Button oben rechts gedrückt, der mit «delete» (zu deutsch: löschen) angeschrieben ist. Denn die PR-Studie hätte zu irgendeinem Zeitpunkt veröffentlicht werden können, es fehlte schlicht ein solider «Aufhänger» - obwohl man den ja im Journalismus immer findet, wenn man fest drückt.

Der arme Pressesprecher von SF DRS, Urs Durrer, baut dann in der «SonntagsZeitung» das Abwehrdispositiv auf. Die Darstellung von Parship sei nicht durch den Umstand beeinflusst worden, dass Wigdorovits Partner von Deltenre sei. Die Redaktion habe wie immer nach rein journalistischen Kriterien entschieden. Was soll er auch sonst sagen? Aber dann versteigt sich der Mann zur Aussage, dass der Beitrag «nicht nach einem Hinweis von Wigdorovits» zu Stande gekommen sei. Von wem denn sonst? Und er fügte an: «Wer eine Studie erstellt, kommt zwangsläufig häufiger vor». Auch das eine gewagte Aussage. Denn eine Studie jagt die andere, tagtäglich, und die meisten fallen im Klein Report dem Delete-Button zum Opfer. Das kanns also nicht sein, meint der Klein Report.