Content:

Montag
12.11.2007

Der Verein Medienpreis Aargau/Solothurn hat am Montagabend bekannt gegeben, dass der 10. Medienpreis Aargau/Solothurn mit einer Preissumme von 12 000 Franken am Montagabend im festlichen Rahmen ausgerichtet worden ist. Je eine Jury für die Bereiche Print, Radio und Fernsehen sowie eine Hauptjury unter der Leitung von Sarah Koch, Olten, haben aus den eingereichten Beiträgen die Preisträger ermittelt. Bei den Jurys handelt es sich um Publikumjurys, also Konsumentinnen und Konsumenten der verschiedenen Medien.

In der Sparte Printmedien gingen zwei Preise an Zeitungsjournalisten: an Peter Siegrist für den Beitrag «Technisches Herz pocht im Keller» und an Peter Belart für den Beitrag «Verantwortung der Kleinen - Schlachten, das heisst auch töten». Beide Beiträge sind in der «Aargauer Zeitung» erschienen. Den Preis in der Sparte Radio holte sich Peter Jaeggi für den Beitrag «Wie viel Luchs verträgt der Mensch? - wie viel Mensch verträgt der Luchs?», ausgestrahlt im Regionaljournal Aargau/Solothurn von Radio DRS. Für den Beitrag «Die neuen Schweizermacher - Einbürgerungen im Kanton Aargau» erhielt Karin Bauer von der Redaktion «Reporter» im SF Schweizer Fernsehen den Preis in der Sparte Fernsehen.

Der Medienpreis AG/SO wird durch die in diesem Gebiet ansässigen Medienunternehmen (Presse, Radio und Fernsehen) und die Kantonsregierungen Aargau und Solothurn ausgerichtet, um die journalistische Qualität in der regionalen Berichterstattung anzuerkennen und zu fördern.