Content:

Mittwoch
02.03.2005

Was vor 10 Jahren in einem Wohnwagen auf dem Gelände der Stanford-Universität in Kalifornien begann, hat sich zu einer der weltgrössten Internetfirmen entwickelt. Die beiden ehemaligen Doktoranden Jerry Yang und David Filo haben Yahoo im März 1995 gegründet, um leichter im Web surfen zu können. Bei ihrem Börsengang 1996 war die Firma 334 Mio. Dollar wert gewesen. Heute wird sie bei einem Aktienkurs von 33.12 Dollar mit insgesamt rund 44 Mrd. Dollar bewertet. Die Firmengründer sind inzwischen Milliardäre.

Yahoo konnte seinen Umsatz 2004 dank der rasant steigenden Werbeeinnahmen und zahlreicher neuer Dienstleistungsangebote mehr als verdoppeln. Die im kalifornischen Sunnyvale ansässige Gesellschaft setzte 3,6 Mrd. Dollar um und verdiente knapp 840 Mio. Dollar. Yahoo zählt inzwischen weltweit 345 Millionen Nutzer und befindet sich inzwischen in einem harten Konkurrenzkampf mit der Onlinesuchmaschinen-Firma Google, mit America Online und MSN von Microsoft. Die Google-Aktien werden mit insgesamt 51 Mrd. Dollar bewertet und die Anteile des weltgrössten Online-Auktionärs Ebay sogar mit 57 Mrd. Dollar.

Yang und Filo arbeiten noch immer bei Yahoo und tragen jeweils den Titel Chief Yahoo. Konzernchef ist allerdings Terry Semel, der das Unternehmen auf Vordermann gebracht hatte. Yahoo war nach dem Platzen der Internet-Spekulationsblase unter Druck gekommen, doch blieben ihm die Kunden im Gegensatz zu vielen gescheiterten Internetfirmen treu. Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens von Yahoo läuteten Yang, Filo und Semel am Mittwoch an der elektronischen Börse Nasdaq in New York die Eröffnungsglocke. Den US-Kunden spendierte die Firma ein Gratis-Glacé, weil die Yahoo-Angestellten am liebsten Glacé essen.