Content: Home

00:00

Mittwoch
13.07.2005, 00:00

Bakom will Internettelefonie regulieren

Die Internettelefonie (VoIP) wird in den nächsten Jahren stark wachsen. Dadurch verändern sich die Preis- und Marktstrukturen, wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) prognostiziert. «VoIP kommt, ist schon da», sagte ... weiter lesen

NULL

Die Internettelefonie (VoIP) wird in den nächsten Jahren stark wachsen. Dadurch verändern sich die Preis- und Marktstrukturen, wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) prognostiziert. «VoIP kommt, ist schon da», sagte Peter Fischer, stellvertretender ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.07.2005, 00:00

Studie: Deutsche Zeitungsverlage stehen vor Fusionswelle

Die deutsche Zeitungslandschaft steht einer Studie zufolge vor einer tief greifenden Fusionswelle. Dabei dürften auch internationale Finanzinvestoren eine gewichtige Rolle spielen. Deutschland stehe eine Konzentration des Zeitungsmarktes bevor, wie sie weiter lesen

NULL

Die deutsche Zeitungslandschaft steht einer Studie zufolge vor einer tief greifenden Fusionswelle. Dabei dürften auch internationale Finanzinvestoren eine gewichtige Rolle spielen. Deutschland stehe eine Konzentration des Zeitungsmarktes bevor, wie sie ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.07.2005, 00:00

Wachstum im Schweizer Telekom-Markt abgeschwächt

Der Schweizer Telekom-Markt wächst zwar weiterhin, der Boom ist allerdings fürs Erste vorbei. 2004 betrug das Wachstum noch 2,2% auf knapp 12 Mrd. Franken. Heuer dürften es trotz neuer ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Telekom-Markt wächst zwar weiterhin, der Boom ist allerdings fürs Erste vorbei. 2004 betrug das Wachstum noch 2,2% auf knapp 12 Mrd. Franken. Heuer dürften es trotz neuer Technologien wie Internettelefonie nur 2% werden. Der Schweizer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.07.2005, 00:00

25 Jahre Haft für Ex-WorldCom-Chef Ebbers

Drei Jahre nach der Pleite des US-Telekomgiganten WorldCom ist Ex-Chef Bernard Ebbers von einem New Yorker Gericht zu einer Haftstrafe von 25 Jahren verurteilt worden. Eine geringere Strafe hätte nicht ... weiter lesen

NULL

Drei Jahre nach der Pleite des US-Telekomgiganten WorldCom ist Ex-Chef Bernard Ebbers von einem New Yorker Gericht zu einer Haftstrafe von 25 Jahren verurteilt worden. Eine geringere Strafe hätte nicht die Schwere des Verbrechens wiedergegeben, sagte ... weiter lesen

10:20

Dienstag
12.07.2005, 10:20

Marketing / PR

Migros, Ovomaltine und Toblerone ziehen in der Schweiz am stärksten

Traditionsmarken wie Migros, Ovomaltine, Toblerone oder Tilsiter haben im Schweizer Markt am meisten Gewicht, übertroffen nur noch von der Marke Schweiz selbst.

Dies hat eine am Dienstag präsentierte Studie ... weiter lesen

NULL

Traditionsmarken wie Migros, Ovomaltine, Toblerone oder Tilsiter haben im Schweizer Markt am meisten Gewicht, übertroffen nur noch von der Marke Schweiz selbst.

Dies hat eine am Dienstag präsentierte Studie der Werbeagentur Advico Young & Rubicam ergeben. Die Marke Schweiz sei von aussen nach innen gewachsen. Was vor ein paar Jahren als Lifestyle-Hülle mit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.07.2005, 00:00

RadioAffair: Zehn Tage farbiges Radio

«Ein erfrischend anderes Programm» kündet Gianmarco Marchetta vom kleinen Zürcher Sender RadioAffair für die Zeit vom 1. bis 10. August an. Nach dem letztjährigen Erfolg sende RadioAffair zum zweiten Mal ... weiter lesen

NULL

«Ein erfrischend anderes Programm» kündet Gianmarco Marchetta vom kleinen Zürcher Sender RadioAffair für die Zeit vom 1. bis 10. August an. Nach dem letztjährigen Erfolg sende RadioAffair zum zweiten Mal live aus der Bar «Daniel H.» an der Müllerstrasse ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.07.2005, 00:00

Presserat: «Forum für Israel» unterliegt «Tachles»

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde der Organisation «Forum für Israel» abgewiesen, die einen Leserbrief in der jüdischen Zeitung «Tachles» als «diffamierend, wirklichkeitsfremd, absurd und perfid» bezeichnete und der «Tachles ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde der Organisation «Forum für Israel» abgewiesen, die einen Leserbrief in der jüdischen Zeitung «Tachles» als «diffamierend, wirklichkeitsfremd, absurd und perfid» bezeichnete und der «Tachles»-Redaktion ... weiter lesen