Content: Home

00:00

Mittwoch
20.07.2005, 00:00

Kudelski vor Verkauf von Ticketcorner

Das Waadtländer Technologieunternehmen Kudelski will seine Tochter Ticketcorner verkaufen. Bereits seien verschiedene Anfragen für den führenden Schweizer Billettverkäufer eingetroffen. Kudelski werde Gespräche mit einer ausgewählten Anzahl potenzieller weiter lesen

NULL

Das Waadtländer Technologieunternehmen Kudelski will seine Tochter Ticketcorner verkaufen. Bereits seien verschiedene Anfragen für den führenden Schweizer Billettverkäufer eingetroffen. Kudelski werde Gespräche mit einer ausgewählten Anzahl potenzieller ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.07.2005, 00:00

Eastman Kodak streicht bis zu 25 000 Stellen

Der amerikanische Fotokonzern Eastman Kodak streicht mehr Stellen als angekündigt. Wegen Problemen bei der Umstellung auf die Digitalfotografie sollen 22 500 bis 25 000 Stellen wegfallen. In einem Sanierungsprogramm Anfang ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Fotokonzern Eastman Kodak streicht mehr Stellen als angekündigt. Wegen Problemen bei der Umstellung auf die Digitalfotografie sollen 22 500 bis 25 000 Stellen wegfallen. In einem Sanierungsprogramm Anfang 2004 hatte das Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.07.2005, 00:00

Studie sieht 2009 weltweit 2,6 Milliarden Handys im Umlauf

Der weltweite Siegeszug des Handys ist ungebrochen: Im Jahr 2009 werden rund 2,6 Milliarden Mobiltelefone im Umlauf sein, wie das Marktforschungsinstitut Gartner in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie berichtete ... weiter lesen

NULL

Der weltweite Siegeszug des Handys ist ungebrochen: Im Jahr 2009 werden rund 2,6 Milliarden Mobiltelefone im Umlauf sein, wie das Marktforschungsinstitut Gartner in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie berichtete. Damit würden selbst die kühnsten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.07.2005, 00:00

Intel kann Quartalszahlen steigern

Der weltgrösste Hersteller von Computerchips, Intel, hat im zweiten Quartal Gewinn und Umsatz im Rahmen der Markterwartungen gesteigert. In den abgelaufenen drei Monaten sei der Nettogewinn auf 2,03 Mrd ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Hersteller von Computerchips, Intel, hat im zweiten Quartal Gewinn und Umsatz im Rahmen der Markterwartungen gesteigert. In den abgelaufenen drei Monaten sei der Nettogewinn auf 2,03 Mrd. Dollar gestiegen, teilte Intel am Dienstag nach ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.07.2005, 00:00

Starker Anstieg von weltweiten Computerverkäufen

Die Zahl der verkauften Computer ist weltweit sprunghaft gestiegen. Zwischen April und Juni wurden 48,9 Mio. Geräte abgesetzt, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Anstieg von fast 15% entspricht. Grund ... weiter lesen

NULL

Die Zahl der verkauften Computer ist weltweit sprunghaft gestiegen. Zwischen April und Juni wurden 48,9 Mio. Geräte abgesetzt, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Anstieg von fast 15% entspricht. Grund sei der Erfolg von Notebooks und der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.07.2005, 00:00

Tennis-Schwestern Venus und Serena Williams mit Reality-Show

Immer mehr Stars und Sternchen bekommen ihre TV-Reality-Show. Nun sind auch die US-Tennisspielerinnen Venus und Serena Williams an der Reihe und wollen der Öffentlichkeit mit einer TV-Realityshow Einblicke in ihr ... weiter lesen

NULL

Immer mehr Stars und Sternchen bekommen ihre TV-Reality-Show. Nun sind auch die US-Tennisspielerinnen Venus und Serena Williams an der Reihe und wollen der Öffentlichkeit mit einer TV-Realityshow Einblicke in ihr Privatleben gewähren. Die Serie «Venus ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.07.2005, 00:00

14 deutsche Bundesländer wollen Rechtschreibereform umsetzen

Die unstrittigen Teile der Rechtschreibreform werden von 14 deutschen Bundesländern am 1. August in Schulen und Behörden verbindlich eingeführt. Nur Bayern und Nordrhein-Westfalen scheren aus. Auch Baden-Württemberg und Niedersachsen gaben ... weiter lesen

NULL

Die unstrittigen Teile der Rechtschreibreform werden von 14 deutschen Bundesländern am 1. August in Schulen und Behörden verbindlich eingeführt. Nur Bayern und Nordrhein-Westfalen scheren aus. Auch Baden-Württemberg und Niedersachsen gaben am Dienstag ... weiter lesen