Content: Home

00:00

Mittwoch
20.07.2005, 00:00

WDR sperrt mehr als 250 Fernsehproduktionen

Wegen des Verdachts auf Schleichwerbung hat der Westdeutsche Rundfunk (WDR) mehr als 250 teils hochkarätige Produktionen der Serien «Tatort», «Schimanski» und «Der Fahnder» vorübergehend gesperrt. WDR-Intendant Fritz Pleitgen sagte im ... weiter lesen

NULL

Wegen des Verdachts auf Schleichwerbung hat der Westdeutsche Rundfunk (WDR) mehr als 250 teils hochkarätige Produktionen der Serien «Tatort», «Schimanski» und «Der Fahnder» vorübergehend gesperrt. WDR-Intendant Fritz Pleitgen sagte im Interview mit der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.07.2005, 00:00

Unter Mordverdacht stehender Schweizer Journalist ausgeliefert

Italien hat den Berner Journalisten, der unter Mordverdacht steht, nach 68 Tagen Untersuchungshaft in Livorno an die Tessiner Behörden ausgeliefert. Diese werfen dem 54-Jährigen vor, für den Tod seiner Frau ... weiter lesen

NULL

Italien hat den Berner Journalisten, der unter Mordverdacht steht, nach 68 Tagen Untersuchungshaft in Livorno an die Tessiner Behörden ausgeliefert. Diese werfen dem 54-Jährigen vor, für den Tod seiner Frau verantwortlich zu sein. Die 51-jährige Frau ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.07.2005, 00:00

RTL Group übernimmt britischen Channel Five ganz

Die RTL Group übernimmt vom Medienunternehmen United Business Media (UBM) die restlichen Anteile am britischen Fernsehsender Channel Five. Der Kaufpreis für den 35,4%-Anteil liege bei 247,6 Mio ... weiter lesen

NULL

Die RTL Group übernimmt vom Medienunternehmen United Business Media (UBM) die restlichen Anteile am britischen Fernsehsender Channel Five. Der Kaufpreis für den 35,4%-Anteil liege bei 247,6 Mio. Pfund, teilten beide am Mittwoch mit. Channel ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.07.2005, 00:00

Preisüberwacher nimmt hohe Schweizer Kinopreise unter die Lupe

Preisüberwacher Rudolf Strahm nimmt die hohen Schweizer Kinopreise unter die Lupe. Eine Voruntersuchung soll klären, ob die hohen Mieten der Verleiher von ausländischen Filmen die Eintrittspreise in die Höhe treiben ... weiter lesen

NULL

Preisüberwacher Rudolf Strahm nimmt die hohen Schweizer Kinopreise unter die Lupe. Eine Voruntersuchung soll klären, ob die hohen Mieten der Verleiher von ausländischen Filmen die Eintrittspreise in die Höhe treiben. Strahm hatte sich am Dienstag zu erste ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.07.2005, 00:00

Tui Suisse lagert IT-Betrieb an Siemens aus

Der Reiseveranstalter Tui Suisse lagert seinen IT-Betrieb an Siemens aus. Die rund 10 IT-Angestellten werden durch Siemens weiterbeschäftigt. Der Auftrag umfasst das Desktop-Management am Hauptsitz und in über 60 Imholz-Reisebüros ... weiter lesen

NULL

Der Reiseveranstalter Tui Suisse lagert seinen IT-Betrieb an Siemens aus. Die rund 10 IT-Angestellten werden durch Siemens weiterbeschäftigt. Der Auftrag umfasst das Desktop-Management am Hauptsitz und in über 60 Imholz-Reisebüros sowie den Betrieb der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.07.2005, 00:00

Autoscout24 und Autodom verstärken Synergien

Bereits seit einigen Monaten ist AutoScout24 Vertriebspartner des Online-Automarktes Autodom. Seit dem 1. Juli arbeiten die beiden Plattformen noch enger zusammen, um weitere Synergien in den Bereichen Technik, Verkauf und ... weiter lesen

NULL

Bereits seit einigen Monaten ist AutoScout24 Vertriebspartner des Online-Automarktes Autodom. Seit dem 1. Juli arbeiten die beiden Plattformen noch enger zusammen, um weitere Synergien in den Bereichen Technik, Verkauf und Administration ausschöpfen zu ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.07.2005, 00:00

Neue Rechtschreibung: Bern will Moratorium

Am 31. Juli endet die 7-jährige Übergangsfrist zur neuen Rechtschreibung - teilweise. Wie in Deutschland sollen nur die «unstrittigen» Neuerungen obligatorisch werden. Der Kanton Bern allerdings will sogar ganz verschieben. «Der ... weiter lesen

NULL

Am 31. Juli endet die 7-jährige Übergangsfrist zur neuen Rechtschreibung - teilweise. Wie in Deutschland sollen nur die «unstrittigen» Neuerungen obligatorisch werden. Der Kanton Bern allerdings will sogar ganz verschieben. «Der Regeltext für die ... weiter lesen