Content: Home

00:00

Donnerstag
28.07.2005, 00:00

Stefan Raab bleibt bis Ende 2007 bei ProSieben

Das erfolgreiche Enfant terrible des deutschen Fernsehen Stefan Raab und ProSieben haben ihren laufenden Vertrag um weitere zwei Jahre verlängert. «Stefan Raab und seine unerschöpfliche Kreativität sind wichtiger Bestandteil unseres ... weiter lesen

NULL

Das erfolgreiche Enfant terrible des deutschen Fernsehen Stefan Raab und ProSieben haben ihren laufenden Vertrag um weitere zwei Jahre verlängert. «Stefan Raab und seine unerschöpfliche Kreativität sind wichtiger Bestandteil unseres Programms. Ich freue ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.07.2005, 00:00

Swisscom lanciert SMS im analogen Festnetz

Ab dem 2. August können im analogen Festnetz der Swisscom SMS versendet und gelesen werden. Voraussetzung ist jedoch der Besitz eines SMS-fähigen Telefons oder einer SMS-Box. Ohne passendes Endgerät wird ... weiter lesen

NULL

Ab dem 2. August können im analogen Festnetz der Swisscom SMS versendet und gelesen werden. Voraussetzung ist jedoch der Besitz eines SMS-fähigen Telefons oder einer SMS-Box. Ohne passendes Endgerät wird die SMS den Empfängern als Sprachnachricht ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.07.2005, 00:00

Hollywood-Studios einigen sich auf Digital-Projektionsstandard

Die sieben führenden Hollywood-Studios haben sich nach dreijährigem Gerangel auf einen Standard für die digitale Projektion von Filmen geeinigt. Die am Mittwoch erzielte Einigung läutet das Ende des Zelluloid-Films ein ... weiter lesen

NULL

Die sieben führenden Hollywood-Studios haben sich nach dreijährigem Gerangel auf einen Standard für die digitale Projektion von Filmen geeinigt. Die am Mittwoch erzielte Einigung läutet das Ende des Zelluloid-Films ein. Bis die Kinos in den USA und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.07.2005, 00:00

TeleTicino startet Dokumentarfilmreihe «45° parallelo»

Der Tessiner Regionalsender TeleTicino startet am 30. Juli 2005 mit der 16-teiligen Dokumentarfilmreihe «45° parallelo». Die wöchentlich ausgestrahlten Dokumentarfilme gehen im schweizerisch-italienischem Grenzgebiet auf Entdeckungsreise. Das neue Format, weiter lesen

NULL

Der Tessiner Regionalsender TeleTicino startet am 30. Juli 2005 mit der 16-teiligen Dokumentarfilmreihe «45° parallelo». Die wöchentlich ausgestrahlten Dokumentarfilme gehen im schweizerisch-italienischem Grenzgebiet auf Entdeckungsreise. Das neue Format, ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.07.2005, 00:00

«Tele» erscheint neu am Mittwoch

Das TV- und Kino-Magazin «Tele» erscheint neu am Mittwoch statt wie bisher am Donnerstag. Gleichzeitig beinhaltet das jeweilige Heft das TV-Programm, das am darauf folgenden Samstag beginnt. Wie Ringier am ... weiter lesen

NULL

Das TV- und Kino-Magazin «Tele» erscheint neu am Mittwoch statt wie bisher am Donnerstag. Gleichzeitig beinhaltet das jeweilige Heft das TV-Programm, das am darauf folgenden Samstag beginnt. Wie Ringier am Donnerstag mitteilte, wird es dadurch möglich, ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.07.2005, 00:00

«¡Una noche española!» am Zürcher Presseball 2005

Der Vorhang wurde gelüftet. Der Zürcher Presseball 2005 steht unter dem Motto «¡Una noche española!». An der Medieninformation vom Donnerstagmorgen sagte Organisator Daniel Frey: «Der neue Presseball will Brücken bauen ... weiter lesen

NULL

Der Vorhang wurde gelüftet. Der Zürcher Presseball 2005 steht unter dem Motto «¡Una noche española!». An der Medieninformation vom Donnerstagmorgen sagte Organisator Daniel Frey: «Der neue Presseball will Brücken bauen. Und zwar nach innen und aussen.» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.07.2005, 00:00

Pressefotos: Prinzessin Caroline erhält 115 000 Euro von deutscher Regierung

Caroline von Hannover erhält von der deutschen Bundesregierung 115 000 Euro für die Veröffentlichung von Pressefotos aus ihrer Privatsphäre. Die Prinzessin einigte sich mit der Bundesregierung aussergerichtlich. Wie der Europäische ... weiter lesen

NULL

Caroline von Hannover erhält von der deutschen Bundesregierung 115 000 Euro für die Veröffentlichung von Pressefotos aus ihrer Privatsphäre. Die Prinzessin einigte sich mit der Bundesregierung aussergerichtlich. Wie der Europäische Gerichtshof für ... weiter lesen