Content: Home

00:00

Dienstag
02.08.2005, 00:00

Nokia-Chef Jorma Ollila verlässt Unternehmen per 1. Juni 2006

Der langjährige Nokia-Chef Jorma Ollila tritt zum 1. Juni kommenden Jahres ab. Nachfolger werde der bisherige Leiter der Handy-Sparte, der 52-jährige Olli-Pekka Kallasvuo. Dies teilte der weltgrösste Handy-Konzern am Montag ... weiter lesen

NULL

Der langjährige Nokia-Chef Jorma Ollila tritt zum 1. Juni kommenden Jahres ab. Nachfolger werde der bisherige Leiter der Handy-Sparte, der 52-jährige Olli-Pekka Kallasvuo. Dies teilte der weltgrösste Handy-Konzern am Montag in Helsinki mit. Der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.08.2005, 00:00

Telering-Betriebsrat droht mit Streik bei Verkauf an T-Mobile

Die Belegschaft des viertgrössten österreichischen Mobilfunkanbieters Telering setzt sich gegen den geplanten Verkauf ihres Unternehmens zur Wehr. Nachdem am Wochenende bekannt geworden war, dass Telering an den Mitbewerber T-Mobile verkauft ... weiter lesen

NULL

Die Belegschaft des viertgrössten österreichischen Mobilfunkanbieters Telering setzt sich gegen den geplanten Verkauf ihres Unternehmens zur Wehr. Nachdem am Wochenende bekannt geworden war, dass Telering an den Mitbewerber T-Mobile verkauft werden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.08.2005, 00:00

Franziska van Almsick erhält «Sport Bild»-Award 2005

«Sport Bild» vergibt den Ehrenpreis der «Sport Bild»-Chefredaktion in diesem Jahr an Franziska van Almsick. Der Preis wird im Rahmen des «Sport Bild»-Awards am 8. August 2005 in ... weiter lesen

NULL

«Sport Bild» vergibt den Ehrenpreis der «Sport Bild»-Chefredaktion in diesem Jahr an Franziska van Almsick. Der Preis wird im Rahmen des «Sport Bild»-Awards am 8. August 2005 in Hamburg feierlich übergeben. Die Zeitschrift ehrt damit eine der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.08.2005, 00:00

Saddam Hussein live im irakischen Fernsehen

Der Prozess gegen den ehemaligen irakischen Machthaber Saddam Hussein soll live im irakischen Fernsehen übertragen werden. Das erklärte der irakische Sicherheitsberater Muaffak el Rubai am Sonntag gegenüber CNN. «Und jeder ... weiter lesen

NULL

Der Prozess gegen den ehemaligen irakischen Machthaber Saddam Hussein soll live im irakischen Fernsehen übertragen werden. Das erklärte der irakische Sicherheitsberater Muaffak el Rubai am Sonntag gegenüber CNN. «Und jeder wird diesen Prozess live im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.08.2005, 00:00

Heidelberger Druck hat Turnaround geschafft

Heidelberger Druck hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres (per Ende März 2006) einen kleinen Gewinn erzielt. Der Weltmarktführer bei Druckmaschinen profitierte von einer anziehenden Nachfrage und dem Verkauf unprofitabler Sparten ... weiter lesen

NULL

Heidelberger Druck hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres (per Ende März 2006) einen kleinen Gewinn erzielt. Der Weltmarktführer bei Druckmaschinen profitierte von einer anziehenden Nachfrage und dem Verkauf unprofitabler Sparten. Der Umsatz erhöhte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.08.2005, 00:00

Deutscher Kanzler Schröder gibt grünes Licht für 90-Millionen-Filmfonds

Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder hat grünes Licht für einen Risikokapitalfonds in Höhe von 90 Mio. Euro in den nächsten drei Jahren für die deutsche Filmwirtschaft gegeben. Das teilte das ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder hat grünes Licht für einen Risikokapitalfonds in Höhe von 90 Mio. Euro in den nächsten drei Jahren für die deutsche Filmwirtschaft gegeben. Das teilte das deutsche Bundespresseamt am Montag mit. Der Fonds war ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.08.2005, 00:00

Streik bei Mobilfunkanbieter vorerst tele.ring abgewendet

Ein Streik beim österreichischen Mobilfunkanbieter tele.ring ist vorerst abgewendet. Der Betriebsrat wollte gegen einen möglichen Verkauf an den deutschen Konkurrenten T-Mobile protestieren. «Es wird weiter verhandelt und nicht gestreikt ... weiter lesen

NULL

Ein Streik beim österreichischen Mobilfunkanbieter tele.ring ist vorerst abgewendet. Der Betriebsrat wollte gegen einen möglichen Verkauf an den deutschen Konkurrenten T-Mobile protestieren. «Es wird weiter verhandelt und nicht gestreikt», sagte ... weiter lesen