Content: Home

00:00

Freitag
05.08.2005, 00:00

Axel Springer übernimmt Mehrheit an ProSiebenSat.1

«Es ist die richtige Transaktion zur richtigen Zeit», sagte Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, am Freitagmorgen in München. «Wir haben seit längerem erklärt, dass es zwei strategische Wachstumsoptionen ... weiter lesen

NULL

«Es ist die richtige Transaktion zur richtigen Zeit», sagte Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, am Freitagmorgen in München. «Wir haben seit längerem erklärt, dass es zwei strategische Wachstumsoptionen für Axel Springer gibt ... weiter lesen

00:00

Freitag
05.08.2005, 00:00

Studie: Weltweite Werbeausgaben 2009 bei 477 Mrd. Dollar

Die Werbeausgaben werden zwischen den Jahren 2005 und 2009 weltweit eine robuste jährliche Wachstumsrate von 5,9% aufweisen und von 358 Mrd. Dollar im Jahr 2004 auf 477 Mrd. Dollar ... weiter lesen

NULL

Die Werbeausgaben werden zwischen den Jahren 2005 und 2009 weltweit eine robuste jährliche Wachstumsrate von 5,9% aufweisen und von 358 Mrd. Dollar im Jahr 2004 auf 477 Mrd. Dollar im Jahr 2009 zunehmen. «Die TV-Werbung wird in der gleichen Periode um ... weiter lesen

00:00

Freitag
05.08.2005, 00:00

US-Medienriese Viacom ohne Gewinnsteigerung

Der US-Medienriese Viacom, zu dem MTV, CBS und Paramount Pictures gehören, hat im zweiten Quartal 2005 einen stagnierenden Gewinn ausgewiesen. Schuld war der bescheidene Anstieg der Werbeeinnahmen von nur 6 ... weiter lesen

NULL

Der US-Medienriese Viacom, zu dem MTV, CBS und Paramount Pictures gehören, hat im zweiten Quartal 2005 einen stagnierenden Gewinn ausgewiesen. Schuld war der bescheidene Anstieg der Werbeeinnahmen von nur 6%. Der Quartalsgewinn betrug unverändert ... weiter lesen

00:00

Freitag
05.08.2005, 00:00

Hongkonger Journalist in China wegen Spionage angeklagt

In der Volksrepublik China ist ein Journalist aus Hongkong
wegen Spionage für Taiwan angeklagt worden. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Xinhua soll der 55-jährige Ching Cheong seit 2000 für den ... weiter lesen

NULL

In der Volksrepublik China ist ein Journalist aus Hongkong
wegen Spionage für Taiwan angeklagt worden. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Xinhua soll der 55-jährige Ching Cheong seit 2000 für den taiwanesischen Geheimdienst tätig gewesen sein. ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.08.2005, 00:00

Harry Zaugg neuer Leiter Anzeigenmarketing im BaZ-Verlag

Seit dem 1. Juli hat der BaZ-Verlag wieder einen neuen Chef fürs Anzeigenmarketing: Harry Zaugg, Ex-Publicitas-Mann, hat auf diesen Zeitpunkt die entsprechende Aufgabe übernommen und ergänzt laut einer Verlagsmitteilung vom ... weiter lesen

NULL

Seit dem 1. Juli hat der BaZ-Verlag wieder einen neuen Chef fürs Anzeigenmarketing: Harry Zaugg, Ex-Publicitas-Mann, hat auf diesen Zeitpunkt die entsprechende Aufgabe übernommen und ergänzt laut einer Verlagsmitteilung vom Donnerstag Daniel Fasnacht, de ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.08.2005, 00:00

«Photo»-Ausgabe in der Schweiz wegen Pornografie gestoppt

Die Juli/August-Ausgabe des französischen Magazins «Photo» verstösst nach Ansicht der Schweizer Pressegrossisten Valora und Naville gegen den Pornografie-Artikel 197 des Schweizerischen Strafgesetzbuches. Deshalb wird auf eine Auslieferung in der weiter lesen

NULL

Die Juli/August-Ausgabe des französischen Magazins «Photo» verstösst nach Ansicht der Schweizer Pressegrossisten Valora und Naville gegen den Pornografie-Artikel 197 des Schweizerischen Strafgesetzbuches. Deshalb wird auf eine Auslieferung in der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.08.2005, 00:00

«Muslim-Inserate» verstossen nicht gegen Gesetz

«Für eine Anklage reicht es nicht.» Mit diesen Worten bestätigte der Zürcher Staatsanwalt Hans Maurer laut einem Bericht des «Tages-Anzeigers» vom Donnerstag die Tatsache, das die «Muslim-Inserate» vom Herbst 2004 ... weiter lesen

NULL

«Für eine Anklage reicht es nicht.» Mit diesen Worten bestätigte der Zürcher Staatsanwalt Hans Maurer laut einem Bericht des «Tages-Anzeigers» vom Donnerstag die Tatsache, das die «Muslim-Inserate» vom Herbst 2004 des Komitees gegen Masseneinbürgerungen ... weiter lesen