Content: Home

00:00

Montag
29.08.2005, 00:00

Inseratevolumen in deutschen Zeitschriften im Krebsgang

Das Anzeigenvolumen der Publikumszeitschriften ist auch in Deutschland rückläufig: Der Zentralen Anzeigenstatistik (ZAS) des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) zufolge haben die Inserenten im Zeitraum von Januar bis August insgesamt weiter lesen

NULL

Das Anzeigenvolumen der Publikumszeitschriften ist auch in Deutschland rückläufig: Der Zentralen Anzeigenstatistik (ZAS) des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) zufolge haben die Inserenten im Zeitraum von Januar bis August insgesamt ... weiter lesen

00:00

Montag
29.08.2005, 00:00

200 Millionen Menschen in China sahen «Super Girl»-Wahl

China hat ein «Super Girl»: Die 21-jährige Li Yuchun hat in einer von 200 Millionen Menschen verfolgten neuen chinesischen Talentshow den Titel des «Super Girls» gewonnen - und jetzt rätseln alle ... weiter lesen

NULL

China hat ein «Super Girl»: Die 21-jährige Li Yuchun hat in einer von 200 Millionen Menschen verfolgten neuen chinesischen Talentshow den Titel des «Super Girls» gewonnen - und jetzt rätseln alle weshalb. Denn die Siegerin ist keine Schönheit, singt nicht ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.08.2005, 00:00

Bulgarischer Film «Lady Zee» gewinnt Sarajewo Film Festival

Der bulgarische Film «Lady Zee» hat am Samstag den Hauptpreis des Sarajewo Filmfestivals (SFF) gewonnen. Der Film von Georgi Djulgerov hatte auf dem Festival seine Weltpremiere. «Lady Zee» wurde zum ... weiter lesen

NULL

Der bulgarische Film «Lady Zee» hat am Samstag den Hauptpreis des Sarajewo Filmfestivals (SFF) gewonnen. Der Film von Georgi Djulgerov hatte auf dem Festival seine Weltpremiere. «Lady Zee» wurde zum Abschluss des 11. Sarajewo Filmfestivals mit der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.08.2005, 00:00

Schweizer nicht «Die Cleversten»

Deutschland hat den ersten Fernseh-Ländervergleich «Die Cleversten - der grosse Drei-Länder-Check» für sich entschieden. Die Schweizer Mannschaft landete hinter Österreich auf dem 3. Platz. Die von Thomas Gottschalk moderierte zweieinhalbstündige Show weiter lesen

NULL

Deutschland hat den ersten Fernseh-Ländervergleich «Die Cleversten - der grosse Drei-Länder-Check» für sich entschieden. Die Schweizer Mannschaft landete hinter Österreich auf dem 3. Platz. Die von Thomas Gottschalk moderierte zweieinhalbstündige Show ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.08.2005, 00:00

ARD und «Hörzu» streiten über Grundregeln journalistischer Arbeit

Die ARD und die Fernsehzeitschrift «Hörzu» aus dem Springer-Verlag streiten darüber, ob ein «Hörzu»-Interview mit dem ehemaligen ARD-Mitarbeiter Martin Buchhorn die Grundregeln journalistischer Arbeit verletzt oder nicht. Buchhorn hatte ... weiter lesen

NULL

Die ARD und die Fernsehzeitschrift «Hörzu» aus dem Springer-Verlag streiten darüber, ob ein «Hörzu»-Interview mit dem ehemaligen ARD-Mitarbeiter Martin Buchhorn die Grundregeln journalistischer Arbeit verletzt oder nicht. Buchhorn hatte im Interview die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.08.2005, 00:00

Türken stehen bei Handy-Downloads auf Liebesgedichte

Andere Länder, andere Sitten: Die bei Handynutzern beliebten Downloads variieren je nach Land. Diese Beobachtung macht Europas grösster Handy-Multimediaanbieter Jamba. Die Spanier laden vor allem Musik herunter, die Engländer wollen ... weiter lesen

NULL

Andere Länder, andere Sitten: Die bei Handynutzern beliebten Downloads variieren je nach Land. Diese Beobachtung macht Europas grösster Handy-Multimediaanbieter Jamba. Die Spanier laden vor allem Musik herunter, die Engländer wollen Spiele und die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.08.2005, 00:00

Neue RTL-Chefin Schäferkordt will bis 2007 wieder 17% Marktanteil

Die neue RTL-Deutschland-Chefin Anke Schäferkordt hat vor, den Sender bis 2007 wieder auf einen Marktanteil von durchschnittlich 17% in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen bringen. Im Interview mit ... weiter lesen

NULL

Die neue RTL-Deutschland-Chefin Anke Schäferkordt hat vor, den Sender bis 2007 wieder auf einen Marktanteil von durchschnittlich 17% in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen bringen. Im Interview mit dem Branchenblatt «Kontakter» sagte ... weiter lesen