Content: Home

00:00

Montag
29.08.2005, 00:00

Rio knickt vor iPod ein

Die überwältigende Dominanz des iPod auf dem Markt für digitale Musikabspielgeräte hat ein weiteres Opfer gekostet. Der japanische Elektronikhersteller D&M Holdings gab bekannt, die Marke Rio einzustellen. Dies meldete ... weiter lesen

NULL

Die überwältigende Dominanz des iPod auf dem Markt für digitale Musikabspielgeräte hat ein weiteres Opfer gekostet. Der japanische Elektronikhersteller D&M Holdings gab bekannt, die Marke Rio einzustellen. Dies meldete am Montag die deutsche Ausgabe der ... weiter lesen

00:00

Montag
29.08.2005, 00:00

Wemf-Studie: Internet-Nutzer sind jung, gebildet und gut verdienend

Das Internet gewinnt in der Schweiz zunehmend an Beliebtheit. Laut einer am Montag veröffentlichten Studie der Wemf AG für Werbeforschung surfen in der Schweiz 3,18 Millionen Personen regelmässig im ... weiter lesen

NULL

Das Internet gewinnt in der Schweiz zunehmend an Beliebtheit. Laut einer am Montag veröffentlichten Studie der Wemf AG für Werbeforschung surfen in der Schweiz 3,18 Millionen Personen regelmässig im Internet. Gegenüber dem Vorjahr hat die Zahl der ... weiter lesen

00:00

Montag
29.08.2005, 00:00

«Deep Throat» jetzt auch auf Deutsch erhältlich

Unter dem Titel «Der Informant» bringt jetzt die Deutsche Verlags-Anstalt, München, das Buch von «Washington-Post»-Reporter Bob Woodward auf Deutsch in die Buchläden, in dem der Autor nochmals die Geschichte ... weiter lesen

NULL

Unter dem Titel «Der Informant» bringt jetzt die Deutsche Verlags-Anstalt, München, das Buch von «Washington-Post»-Reporter Bob Woodward auf Deutsch in die Buchläden, in dem der Autor nochmals die Geschichte um den Watergate-Einbruch und den Sturz des ... weiter lesen

00:00

Montag
29.08.2005, 00:00

Publigroupe setzt auf elektronische Medien

Weil die Publigroupe im ersten Halbjahr 2005 nur dank der Neuakquisition der «Neuen Zürcher Zeitung» und der «NZZ am Sonntag» eine Umsatzsteigerung von 2% erzielt hat, kündete CEO Hanspeter Rohner ... weiter lesen

NULL

Weil die Publigroupe im ersten Halbjahr 2005 nur dank der Neuakquisition der «Neuen Zürcher Zeitung» und der «NZZ am Sonntag» eine Umsatzsteigerung von 2% erzielt hat, kündete CEO Hanspeter Rohner an, auch in Zukunft neue Aktivitäten suchen zu ... weiter lesen

00:00

Montag
29.08.2005, 00:00

Irak ist das gefährlichste Land für Medienschaffende

Der Krieg in Irak ist laut Reporter ohne Grenzen (RSF) für Medienschaffende gefährlicher als der Vietnamkrieg. Seit Beginn des Krieges im Zweistromland sind mehr Journalisten getötet worden als während des ... weiter lesen

NULL

Der Krieg in Irak ist laut Reporter ohne Grenzen (RSF) für Medienschaffende gefährlicher als der Vietnamkrieg. Seit Beginn des Krieges im Zweistromland sind mehr Journalisten getötet worden als während des 20-jährigen Konflikts in Südostasien. Erst am ... weiter lesen

00:00

Montag
29.08.2005, 00:00

Als «Stör-Produktiönler» empfiehlt sich…

Den Ausdruck «Auf Stör gehen» ist bei viele Leuten heutzutage nicht nur aus dem aktiven, sondern bereits auch aus dem passiven Wortschatz verschwunden. Wenn sich also jemand im Briefkopf als ... weiter lesen

NULL

Den Ausdruck «Auf Stör gehen» ist bei viele Leuten heutzutage nicht nur aus dem aktiven, sondern bereits auch aus dem passiven Wortschatz verschwunden. Wenn sich also jemand im Briefkopf als «Stör-Produktiönler» bezeichnet, kann diese Person nicht mehr ... weiter lesen

00:00

Montag
29.08.2005, 00:00

Arbeiten wie die meisten Schweizer wohnen

Die Zürcher Werbeagentur Jung von Matt/Limmat prügelt sich selbst durch den härtesten aller Härtetests: Sie hat das Wohnzimmer der durchschnittlichen Schweizer Familie erforscht, es in den Agenturräumen im Massstab ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Jung von Matt/Limmat prügelt sich selbst durch den härtesten aller Härtetests: Sie hat das Wohnzimmer der durchschnittlichen Schweizer Familie erforscht, es in den Agenturräumen im Massstab 1:1 nachgebaut und eingerichtet. Jetzt ... weiter lesen