Content: Home

00:00

Montag
05.09.2005, 00:00

JvM/Limmat: Shortlistplatz bei «Die Anzeige»

Der Zusammenhang war ungewollt, freut aber die Agentur Jung von Matt/Limmat: Als am Montag der Merger von Julius Bär und dem Privatbank-Konglomerat der UBS bekannt gegeben wurde, kam die ... weiter lesen

NULL

Der Zusammenhang war ungewollt, freut aber die Agentur Jung von Matt/Limmat: Als am Montag der Merger von Julius Bär und dem Privatbank-Konglomerat der UBS bekannt gegeben wurde, kam die Bär-Kampagne «True to you» der Zürcher Werbeagentur auf die Shortlis ... weiter lesen

00:00

Montag
05.09.2005, 00:00

Schily verbietet Kurden-Blatt

Der deutsche Bundesinnenminister Otto Schily hat zwei extremistische islamistische Vereine und eine türkischsprachige Zeitung verboten. Laut einer Mitteilung des Ministeriums vom Montag wurden der islamistische weiter lesen

NULL

Der deutsche Bundesinnenminister Otto Schily hat zwei extremistische islamistische Vereine und eine türkischsprachige Zeitung verboten. Laut einer Mitteilung des Ministeriums vom Montag wurden der islamistische ... weiter lesen

00:00

Montag
05.09.2005, 00:00

Agentur Blue Room 7 für Sponsoring gegründet

Als Publizistikstudent hatte er sich schon in die Materie vertieft und danach Erfahrungen im Media-Einkauf und -Verkauf (OMD, Tamedia) gewonnen. Jetzt wagt Darko Veljaca den Sprung in die Selbstständigkeit und ... weiter lesen

NULL

Als Publizistikstudent hatte er sich schon in die Materie vertieft und danach Erfahrungen im Media-Einkauf und -Verkauf (OMD, Tamedia) gewonnen. Jetzt wagt Darko Veljaca den Sprung in die Selbstständigkeit und gründete die Agentur Blue Room 7. Dabei biete ... weiter lesen

00:00

Montag
05.09.2005, 00:00

Eklat bei der Basler «Stadt-Zytig»: Beat Alder entmachtet

Beat Alder, Verlags- und Redaktionsleiter der im März dieses Jahres gestarteten Basler Gratis-Wochenzeitung «Stadt-Zytig», ist die Hälfte seiner Aufgaben los: «Er war mit dem Inserateverkauf und der Chefredaktion überlastet, weshalb ... weiter lesen

NULL

Beat Alder, Verlags- und Redaktionsleiter der im März dieses Jahres gestarteten Basler Gratis-Wochenzeitung «Stadt-Zytig», ist die Hälfte seiner Aufgaben los: «Er war mit dem Inserateverkauf und der Chefredaktion überlastet, weshalb ich eine andere Lösung ... weiter lesen

00:00

Montag
05.09.2005, 00:00

Merkel wie ein «Vertriebs- oder Finanzvorstand»

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat im TV-Duell gegen CDU-Chefin Angela Merkel Punkte gewonnen, aber noch nicht die Wahl, denn die Kanzlerkandidatin zeigte sich auf gleicher Augenhöhe. Zu diesem Schluss kamen deutsche ... weiter lesen

NULL

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat im TV-Duell gegen CDU-Chefin Angela Merkel Punkte gewonnen, aber noch nicht die Wahl, denn die Kanzlerkandidatin zeigte sich auf gleicher Augenhöhe. Zu diesem Schluss kamen deutsche Kommunikationsexperten nach dem ... weiter lesen

00:00

Montag
05.09.2005, 00:00

Medienkommission «überwachte» TV-Duell

Eine unabhängige, aus Wissenschaftlern und Journalisten zusammengesetzte Medienkommission wird das Fernsehduell der Kanzlerkandidaten beobachten und Empfehlungen für zukünftige Duelle aussprechen. Die Berufung der Kommission folge dem Vorbild aus den USA, weiter lesen

NULL

Eine unabhängige, aus Wissenschaftlern und Journalisten zusammengesetzte Medienkommission wird das Fernsehduell der Kanzlerkandidaten beobachten und Empfehlungen für zukünftige Duelle aussprechen. Die Berufung der Kommission folge dem Vorbild aus den USA, ... weiter lesen

00:00

Montag
05.09.2005, 00:00

Interaktives Handy-TV wird zum Umsatztreiber

Mit bis zu 450 Mio. Umsatzfranken jährlich können Mobilfunkbetreiber laut Berechnungen der Strategieberater Booz Allen Hamilton im Jahre 2007 für Handy-TV-Dienste rechnen. Laut einer am Montag verbreiteten Medienmitteilung müssen sich ... weiter lesen

NULL

Mit bis zu 450 Mio. Umsatzfranken jährlich können Mobilfunkbetreiber laut Berechnungen der Strategieberater Booz Allen Hamilton im Jahre 2007 für Handy-TV-Dienste rechnen. Laut einer am Montag verbreiteten Medienmitteilung müssen sich zuvor aber ... weiter lesen