Content: Home

00:00

Mittwoch
31.08.2005, 00:00

Radio Day 2005 mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Einmal mehr fand am Mittwoch in Zürich der Radio Day statt. Die gemäss Organisatoren «wichtigste Veranstaltung der Schweizer Radio-Branche» wurde dieses Jahr erstmals im WTC (World Trade Center) Zürich durchgeführt ... weiter lesen

NULL

Einmal mehr fand am Mittwoch in Zürich der Radio Day statt. Die gemäss Organisatoren «wichtigste Veranstaltung der Schweizer Radio-Branche» wurde dieses Jahr erstmals im WTC (World Trade Center) Zürich durchgeführt. Neben den Referaten und Workshops ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.08.2005, 00:00

Walter Demuth neu im Aufsichtsrat von Wapme Systems

Der Zürcher Kommunikationsjurist Walter Demuth wurde in den Aufsichtsrat der Düsseldorfer Wapme Systems AG berufen. Die Wapme Systems AG gehört in Deutschland zu den Pionieren im mobilen Internet und zählt ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Kommunikationsjurist Walter Demuth wurde in den Aufsichtsrat der Düsseldorfer Wapme Systems AG berufen. Die Wapme Systems AG gehört in Deutschland zu den Pionieren im mobilen Internet und zählt mittlerweile zu den führenden Service- und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.08.2005, 00:00

Schweiz mit Daniel Matter in Eurobest-2005-Jury vertreten

Die Veranstalter des Eurobest 2005 haben weitere Namen der Jury bekannt gegeben. Als Jury-Präsident konnte Jean-Remy von Matt, Gründer und Chairman der Jung von Matt, Deutschland, verpflichtet werden. Erstmals wird ... weiter lesen

NULL

Die Veranstalter des Eurobest 2005 haben weitere Namen der Jury bekannt gegeben. Als Jury-Präsident konnte Jean-Remy von Matt, Gründer und Chairman der Jung von Matt, Deutschland, verpflichtet werden. Erstmals wird in diesem Jahr auch die Kategorie ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.08.2005, 00:00

Sat.1 und Pro 7 ab Ende Oktober in HDTV

Die ProSiebenSat.1-Gruppe wird ihre beiden grossen Free-TV-Programme Sat.1 und Pro 7 aufwärts konvertieren und künftig zusätzlich zur Standard-Verbreitung auch im neuen hoch auflösenden Fernsehstandard HDTV im 16:9-Breitbildformat ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1-Gruppe wird ihre beiden grossen Free-TV-Programme Sat.1 und Pro 7 aufwärts konvertieren und künftig zusätzlich zur Standard-Verbreitung auch im neuen hoch auflösenden Fernsehstandard HDTV im 16:9-Breitbildformat ausstrahlen. Der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.08.2005, 00:00

Radio Basel 1 schliesst Programm-Anpassungen ab

Radio Basel 1 gab am Mittwoch die Namen der neuen Programme bekannt. «Michi» (Michael Caplazi) hat bereits mit seiner Abendsendung «Relax mit dem Aargauer» begonnen. Die beiden anderen Neuzugänge bei ... weiter lesen

NULL

Radio Basel 1 gab am Mittwoch die Namen der neuen Programme bekannt. «Michi» (Michael Caplazi) hat bereits mit seiner Abendsendung «Relax mit dem Aargauer» begonnen. Die beiden anderen Neuzugänge bei Basel 1, Marc Bachmann und Patrick Bardelli, gehen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.08.2005, 00:00

Swisscom Mobile erhöht TV-Angebot auf 21 Kanäle

Nachdem Orange auf 1. September ihr UMTS-Angebot in Betrieb nimmt und auch 30 TV-Kanäle anbietet, zieht Swisscom Mobile nun nach. Die seit November 2004 verfügbaren Sender SF1 und SF2, SF ... weiter lesen

NULL

Nachdem Orange auf 1. September ihr UMTS-Angebot in Betrieb nimmt und auch 30 TV-Kanäle anbietet, zieht Swisscom Mobile nun nach. Die seit November 2004 verfügbaren Sender SF1 und SF2, SF Info, MTV, Eurosport, TSR 1 und TSR2, TF1 sowie TSI1 und TSI2 ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.08.2005, 00:00

Innerschweizer Kulturpreis an Schriftsteller Martin Stadler

Der 61-jährige Urner Schriftsteller Martin Stadler erhält den mit 20 000 Franken dotierten Innerschweizer Kulturpreis 2005. Gewürdigt wird damit Stadlers markantes Werk und seine dichte Auseinandersetzung mit dem Kulturraum Innerschweiz ... weiter lesen

NULL

Der 61-jährige Urner Schriftsteller Martin Stadler erhält den mit 20 000 Franken dotierten Innerschweizer Kulturpreis 2005. Gewürdigt wird damit Stadlers markantes Werk und seine dichte Auseinandersetzung mit dem Kulturraum Innerschweiz. Seit 30 Jahren ... weiter lesen