Content: Home

00:00

Sonntag
18.09.2005, 00:00

ETH-Studierende mit Radio Radius auf Sendung

Am Freitagabend um 20 Uhr war es so weit, und die erste Livesendung «Soundset Club» des ETH-Studenten-Internetradios, Radio Radius, wurde ausgestrahlt. Wie «ETH-Life», die Web-Zeitung der ETH, am Freitag schrieb ... weiter lesen

NULL

Am Freitagabend um 20 Uhr war es so weit, und die erste Livesendung «Soundset Club» des ETH-Studenten-Internetradios, Radio Radius, wurde ausgestrahlt. Wie «ETH-Life», die Web-Zeitung der ETH, am Freitag schrieb, entstand die Idee zu einem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
18.09.2005, 00:00

«Alles auf Zucker!» von Dani Levy gewinnt Filmfestival in Tschechien

Die Komödie «Alles auf Zucker!» des Basler Regisseurs Dani Levy hat das Filmfestival des europäischen Lächelns in der tschechischen Stadt Mlada Boleslav (Jungbunzlau) gewonnen. Der Film über das Zusammentreffen orthodoxer ... weiter lesen

NULL

Die Komödie «Alles auf Zucker!» des Basler Regisseurs Dani Levy hat das Filmfestival des europäischen Lächelns in der tschechischen Stadt Mlada Boleslav (Jungbunzlau) gewonnen. Der Film über das Zusammentreffen orthodoxer jüdischer Verwandter aus ... weiter lesen

00:00

Sonntag
18.09.2005, 00:00

WDR-Rundfunkrat fordert mehr und besser platzierte Kultursendungen

Der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks hat einem Bericht seines Programmausschusses mit einer Bestandesaufnahme des Kulturprogramms im WDR-Hörfunk und -Fernsehen sowie im Ersten zugestimmt. Das Positionspapier mit dem Titel «Musik und ... weiter lesen

NULL

Der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks hat einem Bericht seines Programmausschusses mit einer Bestandesaufnahme des Kulturprogramms im WDR-Hörfunk und -Fernsehen sowie im Ersten zugestimmt. Das Positionspapier mit dem Titel «Musik und Kultur ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.09.2005, 00:00

Verleger-Kongress: Die Politik als Problem

Nicht die Versuche der Werber, mit verkappter Werbung in den redaktionellen Teil der Medien zu kommen, sei heute das grösste Problem, sondern eine gefährliche Nähe vieler Journalisten zur Politik und ... weiter lesen

NULL

Nicht die Versuche der Werber, mit verkappter Werbung in den redaktionellen Teil der Medien zu kommen, sei heute das grösste Problem, sondern eine gefährliche Nähe vieler Journalisten zur Politik und ihren Exponenten, sagte am Freitagmorgen an einer ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.09.2005, 00:00

Verleger-Kongress: Europa, du hast es nicht nur besser...

Die Regulierungswut der europäischen Beamten und die daraus resultierenden Werbeverbote und andere restriktive Verordnungen hat der Südtiroler Verleger Michael Ebner («Dolomiten») und Mitglied des Europaparlaments am Kongress der Schweizer Verleger ... weiter lesen

NULL

Die Regulierungswut der europäischen Beamten und die daraus resultierenden Werbeverbote und andere restriktive Verordnungen hat der Südtiroler Verleger Michael Ebner («Dolomiten») und Mitglied des Europaparlaments am Kongress der Schweizer Verleger am ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.09.2005, 00:00

Verleger-Kongress: Ringier-Verlag setzt auf verkaufte Zeitungen - und bringt Gratisblatt

Obschon sich Grossverleger Michael Ringier als «Verleger ohne Gratiszeitungen» am Verleger-Kongress in Interlaken ankünden liess, brachte er gleich zu Beginn seines mit Spannung erwarteten Referats eine kleine Bombe zum Platzen ... weiter lesen

NULL

Obschon sich Grossverleger Michael Ringier als «Verleger ohne Gratiszeitungen» am Verleger-Kongress in Interlaken ankünden liess, brachte er gleich zu Beginn seines mit Spannung erwarteten Referats eine kleine Bombe zum Platzen: «Ringier wird noch ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.09.2005, 00:00

Verleger-Kongress: Die Droge Politik

Über «die Droge Politik» referierte an der Verleger-Tagung der «Spiegel»-Autor Jürgen Leinemann anhand seines kürzlich erschienenen Buchs «Höhenrausch». Der deutsche Aussenminister Joschka Fischer pflege gelegentlich seinen Werdedgang vom weiter lesen

NULL

Über «die Droge Politik» referierte an der Verleger-Tagung der «Spiegel»-Autor Jürgen Leinemann anhand seines kürzlich erschienenen Buchs «Höhenrausch». Der deutsche Aussenminister Joschka Fischer pflege gelegentlich seinen Werdedgang vom ... weiter lesen