Content: Home

00:00

Montag
26.09.2005, 00:00

PubliGroupe-Vize sistiert VR-Präsidium bei Vogt-Schild

Weil gegen ihn wegen finanziellen Unregelmässigkeiten mehrere Strafuntersuchungen laufen, hat sich PubliGroupe-Vizepräsident Fritz Schuhmacher als Verwaltungsratspräsident der Vogt-Schild-Holding («Solothurner Zeitung») bis auf weiteres freistellen weiter lesen

NULL

Weil gegen ihn wegen finanziellen Unregelmässigkeiten mehrere Strafuntersuchungen laufen, hat sich PubliGroupe-Vizepräsident Fritz Schuhmacher als Verwaltungsratspräsident der Vogt-Schild-Holding («Solothurner Zeitung») bis auf weiteres freistellen ... weiter lesen

00:00

Montag
26.09.2005, 00:00

Palm-Smartphone mit Microsoft-Software

Der Taschencomputer-Hersteller Palm will offenbar mit der Konkurrenz zusammenspannen: Das US-Unternehmen will ein Handy vorstellen, auf dem ausgerechnet die Software des langjährigen Rivalen Microsoft läuft. Das technisch aufwändige Mobiltelefon, ein ... weiter lesen

NULL

Der Taschencomputer-Hersteller Palm will offenbar mit der Konkurrenz zusammenspannen: Das US-Unternehmen will ein Handy vorstellen, auf dem ausgerechnet die Software des langjährigen Rivalen Microsoft läuft. Das technisch aufwändige Mobiltelefon, ein so ... weiter lesen

00:00

Montag
26.09.2005, 00:00

Schulfernsehen baut Angebot im Internet aus

Das Schulfernsehen der deutschen und rätoromanischen Schweiz hat auch 2004 erfolgreich gearbeitet. Zu diesem Schluss kommt das zuständige Aufsichtsorgan. Die Zahl der Eigenproduktionen wurde gesteigert, das Online-Angebot im Internet weiter weiter lesen

NULL

Das Schulfernsehen der deutschen und rätoromanischen Schweiz hat auch 2004 erfolgreich gearbeitet. Zu diesem Schluss kommt das zuständige Aufsichtsorgan. Die Zahl der Eigenproduktionen wurde gesteigert, das Online-Angebot im Internet weiter ... weiter lesen

00:00

Montag
26.09.2005, 00:00

Slowenien erhält neues Radio- und Fernsehgesetz

Der Streit um die Kontrolle über Sloweniens öffentlich-rechtliches Radio- und Fernsehen scheint beendet. Die Mitte-Rechts-Koalition von Regierungschef Janez Jansa hat die Volksabstimmung über das neue Radio- und Fernsehgesetz knapp gewonnen ... weiter lesen

NULL

Der Streit um die Kontrolle über Sloweniens öffentlich-rechtliches Radio- und Fernsehen scheint beendet. Die Mitte-Rechts-Koalition von Regierungschef Janez Jansa hat die Volksabstimmung über das neue Radio- und Fernsehgesetz knapp gewonnen. Nach dem ... weiter lesen

00:00

Montag
26.09.2005, 00:00

«Cicero» umgibt sich mit Höchstkarätigen

Für das deutsche Magazin «Cicero» aus dem Ringier-Verlag kann es nicht hochkarätig genug zu- und hergehen. Aus diesem Grund verleiht das Heft am 3. Oktober in Berlin zum dritten Mal ... weiter lesen

NULL

Für das deutsche Magazin «Cicero» aus dem Ringier-Verlag kann es nicht hochkarätig genug zu- und hergehen. Aus diesem Grund verleiht das Heft am 3. Oktober in Berlin zum dritten Mal den Quadriga-Preis, und zwar an den früheren Bundeskanzler Helmut Kohl, a ... weiter lesen

00:00

Montag
26.09.2005, 00:00

DERG-Verkauf: Affichage musste aufgeben

Die Schweizer Plakatgesellschaft Affichage Holding SA hat am Montag bekannt gegeben, sie sei «aus wirtschaftlichen Gründen» aus dem Bieterverfahren um die Deutsche Eisenbahn Reklame Gesellschaft mbH (DERG) ausgestiegen. Mittlerweile ist weiter lesen

NULL

Die Schweizer Plakatgesellschaft Affichage Holding SA hat am Montag bekannt gegeben, sie sei «aus wirtschaftlichen Gründen» aus dem Bieterverfahren um die Deutsche Eisenbahn Reklame Gesellschaft mbH (DERG) ausgestiegen. Mittlerweile ist ... weiter lesen

00:00

Montag
26.09.2005, 00:00

Annan verurteilt Anschlag auf Journalistin im Libanon

Uno-Generalsekretär Kofi Annan hat den Anschlag auf die prominente christliche Fernsehjournalistin May Chidiac in Beirut scharf verurteilt. Die internationale Gemeinschaft dürfe solche Taten nicht hinnehmen, erklärte Annan. Solche «abscheulichen Taten» weiter lesen

NULL

Uno-Generalsekretär Kofi Annan hat den Anschlag auf die prominente christliche Fernsehjournalistin May Chidiac in Beirut scharf verurteilt. Die internationale Gemeinschaft dürfe solche Taten nicht hinnehmen, erklärte Annan. Solche «abscheulichen Taten» ... weiter lesen