Content: Home

00:00

Dienstag
27.09.2005, 00:00

Ringier Romandie mit Stellenabbau bei «TV8»

Wegen Sparmassnahmen hat die Geschäftsleitung von Ringier Romandie am Dienstag zwei Journalisten der Redaktion des Fernsehmagazins «TV8» gekündigt. Eine weitere Stelle soll demnächst abgebaut werden, wie die Journalistengewerkschaft Impressum am ... weiter lesen

NULL

Wegen Sparmassnahmen hat die Geschäftsleitung von Ringier Romandie am Dienstag zwei Journalisten der Redaktion des Fernsehmagazins «TV8» gekündigt. Eine weitere Stelle soll demnächst abgebaut werden, wie die Journalistengewerkschaft Impressum am Dienstag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.09.2005, 00:00

Zwei Drittel der GWA-Agenturen mit Halbjahresumsatz 2005 zufrieden

«Die Umfrageergebnisse unter GWA-Agenturen begründen die Hoffnung, dass die Agenturbranche 2005 erstmals wieder etwas stärker als das gesamtwirtschaftliche Wachstum zulegt», so GWA-Präsident Holger Jung bei der Präsentation der Ergebnisse des weiter lesen

NULL

«Die Umfrageergebnisse unter GWA-Agenturen begründen die Hoffnung, dass die Agenturbranche 2005 erstmals wieder etwas stärker als das gesamtwirtschaftliche Wachstum zulegt», so GWA-Präsident Holger Jung bei der Präsentation der Ergebnisse des ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.09.2005, 00:00

Publimedia-Forum: Reaktionen auf Hirnforschungsreferat

Neuromarketing ist im Trend und will in der Beziehung zwischen Anbieter und Konsumenten neue Grundlagen schaffen. Doch die Erkenntnis, dass viele Entscheide für oder gegen ein Produkt nicht nur rational ... weiter lesen

NULL

Neuromarketing ist im Trend und will in der Beziehung zwischen Anbieter und Konsumenten neue Grundlagen schaffen. Doch die Erkenntnis, dass viele Entscheide für oder gegen ein Produkt nicht nur rational zu begründen sind, wussten schon die Teilnehmer des ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.09.2005, 00:00

«Tages-Anzeiger», «Standard» und «Süddeutsche» bauen Kombi

Auf den 1. Oktober entsteht erstmals im deutschsprachigen Raum ein internationales Anzeigenkombi, an dem sich die Tageszeitungen «Süddeutsche Zeitung» (SZ), «Tages-Anzeiger» (TA) und «Der Standard» beteiligen. Lanciert wird das Kombi ... weiter lesen

NULL

Auf den 1. Oktober entsteht erstmals im deutschsprachigen Raum ein internationales Anzeigenkombi, an dem sich die Tageszeitungen «Süddeutsche Zeitung» (SZ), «Tages-Anzeiger» (TA) und «Der Standard» beteiligen. Lanciert wird das Kombi mit einer Kampagne ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.09.2005, 00:00

Advertising Index Switzerland im August minim gestiegen

Der von der Wemf erhobene AIS-Index (Advertising Index Switzerland) hat sich im August 2005 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Indexpunkte auf 101,3 Punkte erhöht. Die Werbeumsätze lagen im ... weiter lesen

NULL

Der von der Wemf erhobene AIS-Index (Advertising Index Switzerland) hat sich im August 2005 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Indexpunkte auf 101,3 Punkte erhöht. Die Werbeumsätze lagen im August bei 220 Mio. Franken, was gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.09.2005, 00:00

Neues Schweizer MSN-Portal mit reduziertem Werbespace

Microsoft hat der Schweizer Version des MSN-Portals einen neuen Look spendiert. «Schneller, einfacher und persönlicher: MSN hat seine Portalseite von Grund auf erneuert und konsequent den aktuellen Anwenderbedürfnissen und technischen ... weiter lesen

NULL

Microsoft hat der Schweizer Version des MSN-Portals einen neuen Look spendiert. «Schneller, einfacher und persönlicher: MSN hat seine Portalseite von Grund auf erneuert und konsequent den aktuellen Anwenderbedürfnissen und technischen Trends angepasst. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.09.2005, 00:00

Deutsche Zeitungsverleger gegen Product-Placement-Pläne der EU

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat die Pläne der EU-Kommission, Product-Placement im Fernsehen freizugeben, scharf verurteilt. Nicht nur das Fernsehen, sondern alle Medien würden durch solche Regelungen an Glaubwürdigkeit verlieren, weiter lesen

NULL

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat die Pläne der EU-Kommission, Product-Placement im Fernsehen freizugeben, scharf verurteilt. Nicht nur das Fernsehen, sondern alle Medien würden durch solche Regelungen an Glaubwürdigkeit verlieren, ... weiter lesen