Content: Home

00:00

Montag
10.10.2005, 00:00

Catherine Zeta-Jones hält mit Webcam Kontakt

Die walisische Hollywoodschauspielerin Catherine Zeta-Jones (36) ist mit Hilfe einer Webcam stets mit Ehemann Michael Douglas (61) und den gemeinsamen Kindern Dylan und Carys in Kontakt. Der «Ocean`s-Twelve»-Star ... weiter lesen

NULL

Die walisische Hollywoodschauspielerin Catherine Zeta-Jones (36) ist mit Hilfe einer Webcam stets mit Ehemann Michael Douglas (61) und den gemeinsamen Kindern Dylan und Carys in Kontakt. Der «Ocean`s-Twelve»-Star ist dankbar, dass sie dank der Technologie ... weiter lesen

00:00

Montag
10.10.2005, 00:00

Sat.1 liess sich Beiträge mit Schleichwerbung andrehen

Der Verdacht von Schleichwerbung bei Sat.1 hat sich bestätigt. Die ProSiebenSat.1 Media AG hat am Montag mitgeteilt, die Prüfung durch eine unabhängige Kommission habe ergeben, dass es bei ... weiter lesen

NULL

Der Verdacht von Schleichwerbung bei Sat.1 hat sich bestätigt. Die ProSiebenSat.1 Media AG hat am Montag mitgeteilt, die Prüfung durch eine unabhängige Kommission habe ergeben, dass es bei Zulieferungen der Produktionsunternehmen Worldcom und Connect-TV ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.10.2005, 00:00

Discovery-Channel-Filmpreis an «Dancing with Myself»

Der Discovery-Channel-Filmpreis für einen herausragenden deutschen Dokumentarfilm ist am Samstag an die Berliner Filmemacherinnen Judith Keil und Antje Kruska für ihren Film «Dancing with Myself» (D, 2005) vergeben worden. Wie ... weiter lesen

NULL

Der Discovery-Channel-Filmpreis für einen herausragenden deutschen Dokumentarfilm ist am Samstag an die Berliner Filmemacherinnen Judith Keil und Antje Kruska für ihren Film «Dancing with Myself» (D, 2005) vergeben worden. Wie bereits im letzten Jahr ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.10.2005, 00:00

Bundesrat Blocher macht Medien für Neonazi-Aufmärsche mitverantwortlich

Die Medien tragen nach Ansicht von Justizminister Christoph Blocher eine Mitverantwortung für die Aufmärsche von Rechtsextremen. Wenn Rechtsextreme die Aufmerksamkeit erhielten, die sie wollten, werde es für sie interessant. Für ... weiter lesen

NULL

Die Medien tragen nach Ansicht von Justizminister Christoph Blocher eine Mitverantwortung für die Aufmärsche von Rechtsextremen. Wenn Rechtsextreme die Aufmerksamkeit erhielten, die sie wollten, werde es für sie interessant. Für junge Menschen, die in ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.10.2005, 00:00

Holtzbrinck in Verkaufsgesprächen mit 3i über Berliner Verlag

Die Stuttgarter Holtzbrinck-Gruppe ist in Verhandlungen mit einem britischen Investor über den Verkauf des Berliner Verlags. Gemäss dem «Spiegel» sollen die Verkaufsgespräche über den Verlag, dem auch die «Berliner Zeitung ... weiter lesen

NULL

Die Stuttgarter Holtzbrinck-Gruppe ist in Verhandlungen mit einem britischen Investor über den Verkauf des Berliner Verlags. Gemäss dem «Spiegel» sollen die Verkaufsgespräche über den Verlag, dem auch die «Berliner Zeitung» angehört, weit fortgeschritten ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.10.2005, 00:00

SF DRS zahlt mindestens einen Teil von «Traumjob»-Lohn

Der Gewinner der SF-DRS-Show «Traumjob» arbeitet seit letzter Woche im Medienunternehmen von Jürg Marquard. Dort kassiert er als Projektmanager einen Jahreslohn von 200 000 Franken. Wie die «SonntagsZeitung» schreibt, wird ... weiter lesen

NULL

Der Gewinner der SF-DRS-Show «Traumjob» arbeitet seit letzter Woche im Medienunternehmen von Jürg Marquard. Dort kassiert er als Projektmanager einen Jahreslohn von 200 000 Franken. Wie die «SonntagsZeitung» schreibt, wird das Geld dem Gewinner zwar von ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.10.2005, 00:00

Bayrische Medienwächter fordern Genehmigung der Springer-ProSiebenSat.1-Fusion

Die Bayrischen Medienwächter sind der Meinung, die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) sollte Übernahme von ProSiebenSat.1 durch Axel Springer genehmigen. «Auf diesem Weg könnte ein Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Die Bayrischen Medienwächter sind der Meinung, die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) sollte Übernahme von ProSiebenSat.1 durch Axel Springer genehmigen. «Auf diesem Weg könnte ein Unternehmen wie Springer, das im ... weiter lesen